ヘルベルト・マルクーゼ著/解放の試み(ズールカンプ「叢書1968」)<br>Versuch über die Befreiung, m. DVD : Mit der DVD "Zur Ansicht: Herbert Marcuse" (Suhrkamp 1968) (2008. 133 S. 21,5 cm)

ヘルベルト・マルクーゼ著/解放の試み(ズールカンプ「叢書1968」)
Versuch über die Befreiung, m. DVD : Mit der DVD "Zur Ansicht: Herbert Marcuse" (Suhrkamp 1968) (2008. 133 S. 21,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 140 S.
  • 商品コード 9783518419878

基本説明

Kritik am Kapitalismus und Analyse der internationalen Befreiungsbewegung – Herbert Marcuse formulierte in seinem Versuch über die Befreiung einen der wichtigsten Beiträge zur Theorie der Gesellschaft der sechziger Jahre.

Description


(Short description)
Kritik am Kapitalismus und Analyse der internationalen Befreiungsbewegung - Herbert Marcuse formulierte in seinem Versuch über die Befreiung einen der wichtigsten Beiträge zur Theorie der Gesellschaft der sechziger Jahre.

DVD
Studiogespräch aus dem Jahr 1976 mit Herbert Marcuse über die Vision einer herrschaftsfreien Gesellschaft; ca. 45 Min.
(Text)
Kritik am Kapitalismus und Analyse der internationalen Befreiungsbewegung Herbert Marcuse formulierte in seinem Versuch über die Befreiung einen der wichtigsten Beiträge zur Theorie der Gesellschaft der sechziger Jahre.
DVD
Studiogespräch aus dem Jahr 1976 mit Herbert Marcuse über die Vision einer herrschaftsfreien Gesellschaft; ca. 45 Min.
(Table of content)
Vorwort des Autors Versuch über die Befreiung
DVD: Zur Ansicht: Herbert Marcuse. Ivo Frenzel im Gespräch mit Herbert Marcuse. Regie: Bodo Ulrich: Westdeutscher Rundfunk 1976, 44 Min.

(Author portrait)
Herbert Marcuse, geboren 1898 in Berlin, wird nach dem Militärdienst im 1. Weltkrieg für kurze Zeit Mitglied eines Soldatenrates in Berlin. Ab 1919 studiert er Literaturwissenschaft und Philosophie in Freiburg/Breisgau (u.a. bei Husserl und Heidegger). 1932 wird er Mitarbeiter des Frankfurter Instituts für Sozialforschung und emigriert 1934 nach New York, wo er am Institute of Social Research tätig ist und Mitbegründer der Kritischen Theorie der Gesellschaft wird. Während des 2. Weltkriegs arbeitet Marcuse für den amerikanischen Geheimdienst, um die Kriegsanstrengungen der Aliierten gegen Nazideutschland zu unterstützen. Nach dem Ende des Krieges kehrt er nicht, wie Horkheimer und Adorno, nach Europa zurück, sondern lehrt an verschiedenen renommierten Universitäten der USA: An der Harvard University, der Brandeis University, der Princeton University, der University of California. Hier verfasst er seine großen Werke. Am 29. Juli 1979 stirbt Herbert Marcuse während eines Deutschlandaufenthalts in Starnberg.

最近チェックした商品