Werke. 12 Erzählungen Tl.2 : Hrsg. v. Hans Höller u. Manfred Mittermayer (2. Aufl. 2006. 278 S. 211 mm)

個数:

Werke. 12 Erzählungen Tl.2 : Hrsg. v. Hans Höller u. Manfred Mittermayer (2. Aufl. 2006. 278 S. 211 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • ページ数 280 S.
  • 商品コード 9783518415122

Description


(Short description)
Die Vielfalt und stilistische Spannweite des Thomas Bernhard lassen sich auch in den neuen Bänden der Ausgabe verfolgen. Dieser Band präsentiert die drei Erzählungen Ungenach, Watten und Gehen, die von psychologischen Feinstbeobachtungen zeugen, wie sie in der deutschsprachigen Literatur nur bei Kleist zu finden sind. Der Roman Beton veranlaßte die zeitgenössischen Kritiker zu Hymnen. Günter Blöcker etwa schrieb nach seiner Lektüre:"Wir haben - unter Schmerz und Gelächter - einer Menschwerdung beigewohnt."
(Text)

Drei meisterliche kürzere Prosastücke von Thomas Bernhard, in rascher Folge geschrieben und veröffentlicht, versammelt Band 12 seiner Werke. In ihnen gelangen die Grundmotive des Bernhardschen Kosmos in je eigener Gestalt zur Entfaltung. Ungenach kreist um den »Herkunftskomplex«. Ein im Ausland lebender Österreicher, Erbe großer Besitztümer, will sich sofort von ihnen durch eine »Abschenkung« befreien. Auch in Watten. Ein Nachlaß, 1969 erstmals veröffentlicht, gelangt der Erzähler durch eine unverhoffte Erbschaft zu Reichtum, und auch er verschenkt das Geld an einen Juristen und Mathematiker: Der nimmt es an, bittet aber, ihm Aufzeichnungen über jüngst zurückliegenden Wahrnehmungen zukommen zu lassen. Und so entstehen im Zusammenhang mit dem titelgebenden Kartenspiel psychologische Feinstbeobachtungen. Die 1971 erschienene Prosa Gehen umkreist nicht nur in ständigen Satzbewegungen ein zentrales Bernhardsches Thema, nämlich das Verhältnis von Gehen und Denken, sondern zeigt seine Poetik der Begriffs- und Geschichtenerzählung in stringentester Form.

(Table of content)
Ungenach. Erzählung - Watten. Ein Nachlaß - Gehen
(Author portrait)

Thomas Bernhard, 1931 in Heerlen (Niederlande) geboren, starb im Februar 1989 in Gmunden (Oberösterreich). Er zählt zu den bedeutendsten österreichischen Schriftstellern und wurde unter anderem 1970 mit dem Georg-Büchner-Preis und 1972 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Der Suhrkamp Verlag publiziert eine Werkausgabe in 22 Bänden.

最近チェックした商品