Lustgarten, Preußen : Ausgewählte Gedichte (suhrkamp taschenbuch 3124) (2. Aufl. 2000. 184 S. 176 mm)

個数:

Lustgarten, Preußen : Ausgewählte Gedichte (suhrkamp taschenbuch 3124) (2. Aufl. 2000. 184 S. 176 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783518396247

Description


(Text)

Volker Braun ist Dialektiker im genußreichsten Sinne, seine Dichtung eine Verschwörung des Subjekts gegen das nicht gelebte Leben einer bewußtlosen Gesellschaft, urteilte die Jury des Kritikerpreises 1996 über die Ausgewählten Gedichte.

Lustgarten, Preußen interpretiert sein lyrisches Werk aus der Erfahrung und Lust eines Jahrhunderts der Niederlagen. Dieses Werk voller Übergänge und Bewegungen ist ein »Training des aufrechten Gangs«; der »lebenslängliche Leib« macht sich auf in eine Geographie, in die ihm »der Dämon der Ideologen« nicht folgt. »Wie im Zeitraffer wechseln«, so Gerhard Wolf, »Szenen, Gespräch, Kommentar und Zitat, sinnlicher Akt mit abstrakter Reflexion, um die brennenden Fragen der Zeit in ihrer Bewegung zu erfassen.« Schonungslose Desillusionierung begegnet einer sich immer explosiver gestaltenden Sprachkunst »bodenloser Sätze«.

(Author portrait)
Braun, VolkerVolker Braun, 1939 in Dresden geboren, arbeitete in einer Druckerei in Dresden, als Tiefbauarbeiter im Kombinat Schwarze Pumpe und absolvierte einen Facharbeiterlehrgang im Tagebau Burghammer. Nach seinem anschließenden Philosophiestudium in Leipzig wurde er Dramaturg am Berliner Ensemble. 1983 wurde Volker Braun Mitglied der Akademie der Künste der DDR, 1993 der (gesamtdeutschen) Akademie der Künste in Berlin. 1996 erfolgte die Aufnahme in die Sächsische Akademie der Künste und in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Im Wintersemester 1999/2000 erhielt er die Brüder-Grimm-Professur an der Universität Kassel. Von 2006 bis 2010 war Volker Braun Direktor der Sektion Literatur der Akademie der Künste. Er erhielt zahlreiche Preise, u.a. den Georg-Büchner-Preis im Jahr 2000. Volker Braun lebt heute in Berlin.

最近チェックした商品