- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Short description)
Beirut 1975: Die libanesische Christin Sitt Marie-Rose unterstützt palästinensische Flüchtlinge. Im Konflikt zwischen Libanesen und Palästinensern wird sie als Verräterin verhaftet und soll ausgerechnet von Mounir verurteilt werden, ihrer alten Jugendliebe. Er steht ihr als Feind gegenüber.
Etel Adnan schildert die Grausamkeit eines Krieges, der jede Form von Menschlichkeit vernichtete und einmal als eines der tragischsten Mißverständnisse der Geschichte bekannt sein wird.
(Author portrait)
Etel Adnan - Schriftstellerin, Malerin und Philosophin - geboren 1925 in Beirut, Studium der Philosophie an der Sorbonne, der University of California, in Berkeley und in Harvard. Seminartätigkeit an amerikanischen Universitäten. 1972 Rückkehr nach Libanon, 1976 Ausweisung aufgrund einer Publikation. Seit 1994 Mitglied der Bewegung "Forces of Change: Artists of the Arab World". Zahlreiche Veröffentlichungen, auch in deutsch. Die Autorin lebt in Paris und Sausalito/Kalifornien.Eva Moldenhauer, 1934 in Frankfurt/Main geboren, ist seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzte u.a. Claude Simon, Jorge Semprun, Agota Kristof, Jean Paul Sartre und Lévi-Strauss. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. 1982 mit dem "Helmut-M.-Braem-Preis" und 1991 mit dem "Celan-Preis". 2005 wurde sie für ihre Neu-Übersetzung von Claude Simons "Das Gras" für den "Preis der Leipziger Buchmesse" nominiert. 2012 wurde Eva Moldenhauer mit dem "Prix de l'Académie de Berlin".ausgezeichnet.