Materialien zu Hermann Hesses »Das Glasperlenspiel« : Zweiter Band (suhrkamp taschenbuch 108) (6. Aufl. 1993. 376 S. 177 mm)

個数:

Materialien zu Hermann Hesses »Das Glasperlenspiel« : Zweiter Band (suhrkamp taschenbuch 108) (6. Aufl. 1993. 376 S. 177 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783518366080

Description


(Text)

Hermann Hesse, am 2. Juli 1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars geboren, starb am 9. August 1962 in Montagnola bei Lugano. Sein Werk, ausgezeichnet mit dem Nobelpreis 1946, erscheint im Suhrkamp Verlag.
Hermann Hesse, dessen Bücher in den USA mit einer Gesamtauflage von über 11, in Japan von über 12 Millionen Exemplaren verbreitet sind, ist dort der meistgelesene europäische Autor. Mit Übersetzungen in 40 verschiedene Sprachen und 12 indische Dialekte finden seine Schriften nun bereits in der dritten Generation junger Leser eine beispiellose Resonanz. In Briefen an Otto Basler schrieb Thomas Mann über das Glasperlenspiel und seinen 1947 vollendeten »Doktor Faustus«: »Wie verwandt stehen diese beiden Hauptleistungen des heutigen Romans in der Zeit - und wie so gar nicht berühren sie sich auch wieder und sind einander im Wege!... Es sind ja Bruderwerke, bei aller Verschiedenheit und die Deutschen sollten wieder einmal froh sein, daß sie zwei solche Kerle haben. Sie wissen aber nie, was sie haben.«
Die Erstausgabe von Hesses in den Jahren 1932-1942 entstandenem »Glasperlenspiel« erschien - nachdem Peter Suhrkamp die Druckerlaubnis vom NS-Propagandaministerium verweigert wurde - im November 1943 in der Schweiz mit einer Startauflage von 3000 Exemplaren. Erst drei Jahre später, im Dezember 1946, war die deutsche Ausgabe greifbar. Seither hat das Buch allein im deutschen Sprachgebiet eine Gesamtauflage von etwa 650 Tsd. Exemplaren erreicht. Diese Wirkungsgeschichte spiegelt sich auch in der internationalen Sekundärliteratur. Eine Bibliographie am Ende dieses Bandes verweist auf mehr als 400 Arbeiten, die seither über das Glasperlenspiel publiziert wurden. Nur 30 davon konnten in unsere Ausgabe aufgenommen werden. Sie sollen einen ersten Überblick ermöglichen, zum differenzierteren Verständnis des Buches beitragen und durch ihre chronologische Anordnung zugleich ein Stück Rezeptions- und Interpretationsgeschichte seit dem Jahre 1943 überschaubar machen.

(Author portrait)
Volker Michels, geboren 1943, trat nach dem Studium der Medizin und Psychologie 1969 als Lektor für deutsche Literatur in die Verlage Suhrkamp und Insel ein, wo er sich u. a. auch als Herausgeber für zahlreiche Autoren der Gegenwart und Vergangenheit eingesetzt hat. Insbesondere widmete er sich den Werken und Briefen von Hermann Hesse, dessen literarischen und bildnerischen Nachlass er in mehr als hundert Themenbänden veröffentlicht und 2005 mit der Edition einer zwanzigbändigen Gesamtausgabe abgeschlossen hat.

最近チェックした商品