非観念的規範性:カントの政治哲学の新たな視座<br>Nichtideale Normativität : Ein neuer Blick auf Kants politische Philosophie (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2074) (Originalausgabe. 2014. 356 S. 180 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

非観念的規範性:カントの政治哲学の新たな視座
Nichtideale Normativität : Ein neuer Blick auf Kants politische Philosophie (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2074) (Originalausgabe. 2014. 356 S. 180 mm)

  • ウェブストア価格 ¥4,606(本体¥4,188)
  • SUHRKAMP(2014発売)
  • 外貨定価 EUR 18.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 82pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783518296745

Description


(Text)
Das politische Denken Kants wird zu oberflächlich gedeutet, wenn man es - wie in der vorherrschenden "moralischen Interpretation" - einfach als Fortsetzung seiner Ethik der 1780er Jahre auffasst. Die bisherige Interpretation kann nicht erklären, warum Kant darin zentrale Moralitätsmerkmale wie das der intrinsischen Motivation oder das eines strikten Universalisierungstests aufgibt. In seiner politischen Philosophie fehlen so viele Charakteristika von Moralität, dass man sie weit besser als Ausdruck einer eigenständigen Form von nichtidealer Normativität auf der Basis der Rechtsidee begreift. Christoph Horn diskutiert Kants ebenso faszinierenden wie problematischen Versuch, eine ausschließlich deontologische Form von politischer Normativität zu entwickeln, ohne dabei auf eine Gütertheorie zurückgreifen zu können.
(Review)
»Dem Verfasser kommt das Verdienst zu, Kants politische Philosophie umfassend dargestellt zu haben - umfassend auch deswegen, weil er nicht nur Kants veröffentlichte Schriften heranzieht, sondern auch Vorlesungsmitschriften, Vorarbeiten und Reflexionen. ... Selbst wenn man nicht jeder einzelnen Deutung zustimmen muss, bleibt es wegen des reichen Belegmaterials ein Beitrag, den die Forschung nicht wird übergehen können.« Karl Homann Philosophisches Jahrbuch
(Author portrait)
Horn, ChristophStudium von Philosophie, Griechisch und Theologie in Freiburg, München und Paris; Promotion 1993 in München: Habilitation 1999 in Tübingen. 2000-2001 Professor für Philosophie an der Universität Gießen. Seit 2001 Professor für Antike und Praktische Philosophie in Bonn. 2003-2004: Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.Funktionen: Herausgeber Archiv für Geschichte der Philosophie (mit W. Bartuschat, Hamburg, und Christia Mercer, New York); Geschäftsführer der Gesellschaft für antike Philosophie e.V. (GANPH); Direktoriumsmitglied des Instituts für Wissenschaft und Ethik e.V., Bonn; Mitherausgeber der Augustinus-Werkausgabelicher Philosophie, Kurseinheit 1: Augustinus, Studientext für dieFern-Universität Hagen, 1997, 148 S.- Antike Lebenskunst. Glück und Moral von Sokrates bis zu den Neuplatonikern, München 1998: Verlag C.H. Beck, Beck'sche Reihe 1271.- Einführung in die Politische Philosophie, Darmstadt 2003: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.- Grundlegende Güter. Untersuchungen zu einer handlungsteleologischen Ethik (Habilitationsschrift in Manuskriptform). Herausgegebene Bücher- Augustinus, De civitate dei (Reihe 'Klassiker Auslegen', Bd. 11), Berlin 1997: AkademieVerlag.- (mit Christof Rapp, Hgg.) Wörterbuch der antiken Philosophie, München 2002: VerlagC.H. Beck.- (mit Nico Scarano, Hgg.) Philosophie der Gerechtigkeit. Texte von der Antike bis zurGegenwart, Frankfurt a.M.: Suhrkamp (stw 1563) 2002.- (mit Dieter Schönecker) Groundwork for the Metaphysics of Morals. New Essays, Berlin/New York: de Gruyter: 2006.- (mit Ada Neschke) Politischer Aristotelismus. Hauptstationen seiner Rezeption vomHellenismus bis zum 19. Jahrhundert, Stuttgart/Weimar 2007 (im Erscheinen).

最近チェックした商品