メタファー学<br>Metaphorologie : Zur Praxis von Theorie. Originalausgabe (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1928) (Originalausgabe. 2009. 340 S. 178 mm)

個数:

メタファー学
Metaphorologie : Zur Praxis von Theorie. Originalausgabe (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1928) (Originalausgabe. 2009. 340 S. 178 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 350 S.
  • 商品コード 9783518295281

基本説明

Die Beiträge dieses Bandes diskutieren die aus Blumenberg erwachsenen methodischen und praktischen Konsequenzen in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Dabei bildet die neuere Kontroverse zu Quellenwert und Exemplarität von Begriffsgeschichte, Metaphorologie und Unbegrifflichkeit den aktuellen Ausgangspunkt.

Description


(Text)
Metaphorologie ist eine am sprachlichen Phänomen der Metapher orientierte Methode, die nicht allein auf eine Theorie metaphorischer Sprache abzielt, sondern auch die Praxis der Theoriebildung untersucht. Hans Blumenberg hat diese Methode zunächst für die begriffsgeschichtliche Analyse der Philosophiegeschichte und das in ihr mitbegriffene praktische Bewußtsein jeder Lebens- und Alltagswelt entworfen. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren die daraus erwachsenen methodischen und praktischen Konsequenzen in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Dabei bildet die neuere Kontroverse zu Quellenwert und Exemplarität von Begriffsgeschichte, Metaphorologie und Unbegrifflichkeit den aktuellen Ausgangspunkt.
(Table of content)
Dirk Mende: Vorwort; Begriffsgeschichte, Metaphorologie, Unbegrifflichkeit - Anselm Haverkamp: Das Skandalon der Metaphorologie, Prolegomena eines Kommentars - Gottfried Gabriel: Kategoriale Unterscheidungen und "absolute Metaphern" Zur systematischen Bedeutung von Begriffsgeschichte und Metaphorologie - Dirk Mende: Technisierungsgeschichten; Zum Verhältnis voin Begriffsgeschichte und Metaphorologie bei Hans Blumenberg - Christian Strub: Gebäude, organisch verkettet; Zur Tropologie des Systems - Thomas Rentsch: Thesen zur philosophischen Metaphorologie - Barbara Merker: Phänomenologische Reflexion und pragmatistische Expression; Zwei Metaphern und Methoden der Philosophie - Mariele Nientied: "die gleychnuß alle zerbrechnn" Sprengmetaphern bei Meister Eckhart und Nikolaus von Kues - Philipp Stoellger: Über die Grenzen der Metaphorologie; Zur Kritik der Metaphorologie Hans Blumenbergs und den Perspektiven ihrer Fortschreibung - Anselm Haverkamp: Metaphorologie zweiten Grades; Unbegrifflichkeit, Vorformen der Idee - Oliver Müller: Von der Theorie zur Praxis der Unbegrifflichkeit; Hans Blumenbergs anthropologische Paraethik - Rüdiger Campe: Von der Theorie der Technik zur Technik der Metapher; Blumenbergs systematische Eröffnung - Bettine Menke: Sumpf und Mauer; Versuche zu einer Philosophie der Unbestimmtheit
(Author portrait)
Dr. phil. Dirk Mende ist Mitarbeiter am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart.Anselm Haverkamp ist Professor für Englisch an der New York University und Inhaber des Lehrstuhls für Westeuropäische Literaturen an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder.

最近チェックした商品