古代の変容:情念・情緒・情動<br>Pathos, Affekt, Emotion : Transformationen der Antike (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1908) (Originalausgabe. 2009. 426 S. 176 mm)

個数:

古代の変容:情念・情緒・情動
Pathos, Affekt, Emotion : Transformationen der Antike (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1908) (Originalausgabe. 2009. 426 S. 176 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 400 S.
  • 商品コード 9783518295083

基本説明

Dises Buch diskutiert den geschichtlichen Wandel von Begriffen und Auffassungen großer Gefühle im allgemeinen und anhand einzelner Emotionen sowie aus der Perspektive so unterschiedlicher Disziplinen wie Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte, Theologie, Musik-, Theater- und Kulturwissenschaft.

Description


(Short description)
Glück oder Trauer, Furcht oder Mitleid, Zorn oder Liebe: Die Kultur der Antike bietet zahlreiche Zeugnisse für die Macht der Emotionen. Sie liefert zugleich die Muster und Ausdrucksformen, die bis heute unsere Wahrnehmung und Deutung von Emotionen prägen. Die Spuren, die diese in der nachantiken Welt hinterlassen haben, sind Gegenstand dieses Buches. Es diskutiert den geschichtlichen Wandel von Begriffen und Auffassungen großer Gefühle im allgemeinen und anhand einzelner Emotionen sowie aus der Perspektive so unterschiedlicher Disziplinen wie Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte, Theologie, Musik-, Theater- und Kulturwissenschaft. Mit Beiträgen u. a. von Hartmut Böhme, Klaus Herding, David Konstan, Hilge Landweer, Ernst Osterkamp, Christoph Rapp und Christiane Voss.
(Table of content)
Vorwort der Herausgeber - Martin Harbsmeier/ Sebastian Möckel: Antike Gefühle im Wandel; Eine Einleitung - David Konstan: Haben Gefühle eine Geschichte? - Jakub Krajczynski/ Christof Rapp: Emotionen in der antiken Philosophie; Definitionen und Kataloge - Hilge Landweer/ Catherine Newmark: Seelenruhe oder Langeweile, Tiefe der Gefühle oder bedrohliche Exzesse? Zur Rhetorik von Emotionsdebatten - Christiane Voss: Die narrative Transformation aristotelischer und moderner Emotionstheorien - Katharina Greschat: Über den Tod hinaus; Aspekte heidnischer und christlicher Hoffnung mit ihren Personifkationen in der römischen Antike - Hartmut Böhme: Vom "phobos" zur Angst; Zur Transformations- und Kulturgeschichte der Angst - Verena Olejniczak Lobsien: Glückseligkeit "Enjoy the world!" Poetisch-platonische Lebenskunst im 17. Jahrhundert - Frank Wittchow: "Pallidus amaro asectu" Der Neid; Ein häßliches Gefühl? - Ursula Rombach/ Peter Seiler: Eleos; misericordia; compassio. Transformationen des Mitleids in Text und Bild - Werner Röcke: "Schadenfreude ist die schönste Freude" Formen des aggressiven Gelächters in der Literatur der Antike und des Mittelalters - Silke Leopold: "Mourn, All Ye Muses!" Formeln der Trauer in der dramatischen Musik - Jens Roselt: To feel, or not to feel? Emotionalität im Theater - Klaus Herding: Begriff und Gestalt der Melancholie in der Kunst der Moderne - Ernst Osterkamp: Seelenliebe und antiker Amor in der deutschen Liebeslyrik des 18. Jahrhunderts

最近チェックした商品