- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Biology
- > basics
Description
(Author portrait)
Engels, Eve-MarieEve-Marie Engels ist Inhaberin des Lehrstuhls für Ethik in den Biowissenschaften an der Fakultät für Biologie und Mitglied der Fakultäten für Philosophie und Geschichte der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
(Table of content)
Vorwort der Herausgeberin - Eve-Marie Engels: Charles Darwin; Person, Theorie, Rezeption; Zur Einführung - Paul White: Korrespondenz als Medium der Rezeption und Aneignung - Mario A. Di Gregorio: Unter Darwins Flagge; Ernst Haeckel, Carl Gegenbaur und die Evolutionäre Morphologie - Dirk Backenköhler: Alles nur "Träume eines Mittagsschläfchens"? Darwins Evolutionstheorie und die Entstehung der biologischen Anthropologie im deutschsprachigen Raum (1860-1875) - Helmut Pulte: Darwin und die exakten Wissenschaften; Eine vergleichende wissenschaftstheoretische Untersuchung zur Physik mit einem Ausblick auf die Mathematik - Kurt Bayertz: Sozialdarwinismus in Deutschland 1860-1900 - Daniel P. Todes: Darwins malthusische Metapher und russische Evolutionsvorstellungen - Thomas Junker: Die große Krise des Darwinismus - Peter Beurton: Darwins Beitrag zum Genbegriff - Ralf J. Sommer/ Metta Riebesell: Die Entstehung der biologischen Formenvielfalt und das Verhältnis zwischen Entwicklungsbiologie und Evolutionsforschung - Eve-Marie Engels: Charles Darwins evolutionäre Theorie der Erkenntnis- und Moralfähigkeit - Gerhard Roth/ Ursula Dicke: Über die Einzigartigkeit des Menschen aus Sicht der Hirnforschung - Oliver Rauprich: Charles Darwin und die Evolutionäre Ethik - Thomas F. Glick/ A. Martínez: Der Vatikan und die Evolution; Die Haltung des Heiligen Stuhls gegenüber der "katholischen Evolutionstheorie"
(Author portrait)
Engels, Eve-Marie
Eve-Marie Engels ist Inhaberin des Lehrstuhls für Ethik in den Biowissenschaften an der Fakultät für Biologie und Mitglied der Fakultäten für Philosophie und Geschichte der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.