長生きはよいことか:哲学と生物学の視座<br>Länger leben? : Philosophische und biowissenschaftliche Perspektiven (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1900) (Originalausgabe. 2009. 290 S. 177 mm)

個数:

長生きはよいことか:哲学と生物学の視座
Länger leben? : Philosophische und biowissenschaftliche Perspektiven (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1900) (Originalausgabe. 2009. 290 S. 177 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 350 S.
  • 商品コード 9783518295007

基本説明

Der interdisziplinär angelegte Band bietet erstmals für das deutschsprachige Publikum einen Überblick über die zentralen Aspekte der bisher vor allem in der angelsächsischen Welt geführten Debatte zum Thema Lebensverlängerung. Philosophen, u. a. John Harris, Leon Kass und Peter Singer, und renommierte Biowissenschaftler, darunter David Gems und Michael R. Rose, diskutieren darin aus unterschiedlichen Perspektiven das Projekt eines radikalen Anti-Ageing.

Description


(Text)
Biowissenschaftler an diversen Orten dieser Welt spekulieren heute über die zukünftige Möglichkeit, den Menschen langsamer altern zu lassen, und suchen nach praktischen Wegen, die menschliche Lebensspanne erheblich auszudehnen. Aber wäre ein längeres Leben wirklich ein besseres Leben? Welche Auswirkungen hätte dies für die Gesellschaft im ganzen? Und wie ungerecht wäre es, wenn lebensverlängernde Therapien etwa das Privileg Wohlhabender blieben?Der interdisziplinär angelegte Band bietet erstmals für das deutschsprachige Publikum einen Überblick über die zentralen Aspekte der bisher vor allem in der angelsächsischen Welt geführten Debatte zum Thema Lebensverlängerung. Philosophen, u. a. John Harris, Leon Kass und Peter Singer, und renommierte Biowissenschaftler, darunter David Gems und Michael R. Rose, diskutieren darin aus unterschiedlichen Perspektiven das Projekt eines radikalen Anti-Ageing.
(Table of content)
Sebastian Knell/ Marcell Weber: Einleitung - David Gems: Eine Revolution des Alterns; Die neue Biogerontologie und ihre Implikationen - Michael R. Rose: Realismus in Sachen Anti-Aging - Robert A. Freitas Jr.: Nanomedizin; Die Suche nach unfallbegrenzten Lebensspannen - The President's Council on Bioethics: Körper, die nicht altern - Sebastian Knell: Sollen wir sehr viel länger leben wollen? Reflexionen zu radikaler Lebensverlängerung, maximaler Langlebigkeit und biologischer Unsterblichkeit - Peter Singer: Die Erforschung des Alterns und die Interessen gegenwärtiger Individuen, zukünftiger Individuen sowie der Spezies - John Harris: Anmerkungen zur Unsterblichkeit; Die Ethik und Gerechtigkeit lebensverlängernder Therapien - Héctor Wittwer: Warum die direkte technische Lebensverlängerung nicht moralisch geboten ist - Thomas Schramme: Ist Altern eine Krankheit? - Hans-Jörg Ehni/ Georg Marckmann: Die Verlängerung der Lebensspanne unter dem Gesichtspunkt distributiver Gerechtigkeit
(Review)
»Das Bild dessen, wonach man sich zu sehnen glaubte, als man das Wort 'Unsterblichkeit' aussprach, wird unangenehmer, je genauer man es betrachtet.« Petra Gehring Frankfurter Allgemeine Zeitung
(Author portrait)
Knell, SebastianSebastian Knell, geboren 1966, hat in Frankfurt am Main und Pittsburgh Philosophie, Psychologie und Literaturwissenschaft studiert. Von 2001 bis 2010 war er Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Philosophie der Universität Basel, seit 2011 ist er am Institut für Wissenschaft und Ethik der Universität Bonn tätig.Weber, MarcelMarcel Weber ist Inhaber einer SNF-Förderprofessur für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Basel.

最近チェックした商品