ビオスとゾーエー:機械複製時代の人間性<br>Bios und Zoë : Die menschliche Natur im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1899) (Originalausgabe. 2009. 388 S. 177 mm)

個数:

ビオスとゾーエー:機械複製時代の人間性
Bios und Zoë : Die menschliche Natur im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1899) (Originalausgabe. 2009. 388 S. 177 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 350 S.
  • 商品コード 9783518294994

基本説明

Der interdisziplinäre Sammelband stellt den Überlegungen bekannter europäischer Autoren die Positionen namhafter Vertreter der angelsächsischen Science Technology Studies gegenüber und bietet so einen aufschlußreichen Überblick über die aktuelle Auseinandersetzung der Geistes- und Sozialwissenschaften mit dem Phänomen der Lebenswissenschaften und ihren biotechnologischen Anwungen. Mit Beiträgen u. a. von Dieter Birnbacher, Bruno Latour, Gianni Vattimo, Hans-Jörg Rheinberger, Karin Knorr Cetina, Nicholas Rose, Paul Rabinow und Chris Thompson.

Description


(Author portrait)
Weiß, Martin G.Martin G. Weiß ist Mitglied der Forschungsplattform Life Science Governance der Universität Wien und Universitätsassistent am Philosophischen Institut der Universität Klagenfurt.
(Table of content)
Einleitung des Herausgebers - Hans-Jörg Rheinberger/ Staffan Müller-Wille: Technische Reproduzierbarkeit organischer Natur; aus der Perspektive einer Geschichte der Molekularbiologie - Martin G. Weiß: Die Auflösung der menschlichen Natur - Karin Knorr Cetina: Jenseits der Aufklärung; Die Entstehung der Kultur des Lebens - Thomas Lemke/ Peter Wehling: Bürgerrechte durch Biologie? Kritische Anmerkungen zur Konjunktur des Begriffs "biologische Bürgerschaft" - Rosi Braidotti: Zur Transposition des Lebens im Zeitalter des genetischen Biokapitalismus - Stefan Helmreich: Menschliche Natur auf See - Nikolas Rose: Was ist Leben? Versuch einer Wiederbelebung - Gianni Vattimo: Vom "naturalistischen Fehlschluss" zur Ethik der Endlichkeit - Kurt Bayertz: Hat der Mensch eine "Natur"? und ist sie wertvoll? - Dirk Birnbacher: Wieweit lassen sich moralische Normen mit der "Natur des Menschen" begründen? - Ulrich H. J. Körtner: Personen werden geboren; Zur Kritik der Vorstellung von der Person als"causa sui" und ihren Konsequenzen für die Ethik - Anna Durnová/ Herbert Gottweis: Politik zwischen Tod und Leben - Charis Thompson: Die Farbe der Haut; Zur Persistenz des biologischen Rassebegriffs in der Reproduktionsmedizin - Paul Rabinow/ Gaymon Bennett: Auf dem Weg zum synthetischen Anthropos; Re-Mediatisierende Konzepte - Bruno Latour: Faktur/Fraktur; Vom Netzwerk zur Bindung
(Author portrait)
Weiß, Martin G.
Martin G. Weiß ist Mitglied der Forschungsplattform Life Science Governance der Universität Wien und Universitätsassistent am Philosophischen Institut der Universität Klagenfurt.

最近チェックした商品