A.ホネット著/理性の病理学:批判理論の歴史と現在<br>Pathologien der Vernunft : Geschichte und Gegenwart der Kritischen Theorie (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1835) (5. Aufl. 2007. 239 S. 177 mm)

個数:

A.ホネット著/理性の病理学:批判理論の歴史と現在
Pathologien der Vernunft : Geschichte und Gegenwart der Kritischen Theorie (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1835) (5. Aufl. 2007. 239 S. 177 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783518294352

Description


(Text)
In diesem Aufsatzband sind Beiträge versammelt, die die unterschiedlichen Ansätze der Kritischen Theorie auf ihre Tragfähigkeit und Aktualität hin überprüfen. Als Leitfaden dieser historischen Vergegenwärtigung dient die im Titelaufsatz entwickelte Idee, daß die Mitglieder der ersten Generation der Frankfurter Schule bei aller Heterogenität darin übereinstimmten, in der Gesellschaft der Gegenwart den Ausdruck einer sozialen Pathologie der Vernunft zu sehen. Wie, so wird in den Beiträgen gefragt, läßt sich eine derart weitreichende These rechtfertigen, und wie ist sie unter den gewandelten Verhältnissen noch einmal theoretisch umzusetzen?
(Table of content)
Die Unhintergehbarkeit des Fortschritts. Kants Bestimmung des Verhältnisses von Moral und Geschichte - Eine soziale Pathologie der Vernunft. Zur intellektuellen Erbschaft der Kritischen Theorie - Rekonstruktive Gesellschaftskritik unter genealogischem Vorbehalt. Zur Idee der "Kritik" in der Frankfurter Schule - Eine Physiognomie der kapitalistischen Lebensform. Skizze der Gesellschaftstheorie Adornos - Gerechtigkeit im Vollzug. Adornos "Einleitung" in die Negative Dialektik - Eine geschichtsphilosophische Rettung des Sakralen. Zu Benjamins "Kritik der Gewalt" - Aneignung von Freiheit. Freuds Konzeption der individuellen Selbstbeziehung - "Angst und Politik". Stärken und Schwächen von Franz Neumanns Pathologiendiagnose - Demokratie und innere Freiheit. Alexander Mitscherlichs Beitrag zur kritischen Gesellschaftstheorie - Dissonanzen der kommunikativen Vernunft. Albrecht Wellmer und die Kritische Theorie - Idiosynkrasie als Erkenntnismittel. Gesellschaftskritik im Zeitalter des normalisierten Intellektuellen
(Author portrait)
Axel Honneth, geboren 1949, ist Jack C. Weinstein Professor of the Humanities an der Columbia University in New York. 2015 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis, 2016 für Die Idee des Sozialismus mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch ausgezeichnet. 2021 hielt er in Berlin seine vielbeachteten Benjamin-Lectures zum Thema des Buches Der arbeitende Souverän.

最近チェックした商品