カフカ『処刑場にて』(ズールカンプ名作注解文庫)<br>In der Strafkolonie : Text und Kommentar. Kommentierte Ausgabe (Suhrkamp BasisBibliothek (SBB) Nr.78) (7. Aufl. 2017. 132 S. 176 mm)

個数:

カフカ『処刑場にて』(ズールカンプ名作注解文庫)
In der Strafkolonie : Text und Kommentar. Kommentierte Ausgabe (Suhrkamp BasisBibliothek (SBB) Nr.78) (7. Aufl. 2017. 132 S. 176 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 90 S.
  • 商品コード 9783518188781

基本説明

Kommentar: Peter Höfle.

Description


(Text)
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Kafkas abgründige Erzählung In der Strafkolonie sowie in einem Anhang Texte aus dem Entstehungsumfeld, sondern auch einen Kommentar, der alle für das Verständnis des Buches erforderlichen Informationen enthält: eine Zeittafel zu Leben und Werk, Hinweise zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte, einen Forschungsüberblick, Literaturhinweise sowie detaillierte Wort- und Sacherläuterungen.
(Table of content)
Franz Kafka: In der Strafkolonie - Erzählansätze für einen anderen Schluss der Erzählung - Briefzeugnisse - Zeittafel - Der Trick mit dem Blick. Die Strafkolonie als Publikationsphantasie - Entstehungs- und Textgeschichte - Zur Aufnahme der Erzählung beim zeitgenössischen Publikum - Annäherungen: Deutungslinien - Anregungen - Aneignungen - Literatur - Wort- und Sacherklärungen
(Author portrait)

Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 in Prag geboren und starb am 3. Juni 1924. Er zählt zu den bedeutendsten Autoren deutschsprachiger Literatur und veröffentlichte neben seinen Romanen eine Vielzahl von Erzählungen. Ein Großteil seines Werks erschien erst posthum durch seinen Freund und Nachlassverwalter Max Brod.
Peter Höfle, geboren 1962, ist Lehrer und lebt in Hofheim-Lorsbach. Veröffentlichungen u. a. zu Eichendorff, Goethe, Grillparzer, Kafka und Mörike.

最近チェックした商品