- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > general surveys & lexicons
基本説明
Durch die Auswertung eigener Umfragen und die Auswahl größerer Studien aus verschiedenen europäschen Ländern entsteht ein differenziertes und faktenreiches Bild der antisemitischen Tendenzen und Strömungen in Europa.
Description
(Text)
In den letzten Jahren kann man wieder ein verstärktes Aufkommen antisemitischer Einstellungen und Verhaltensweisen verfolgen in Deutschland wie in anderen europäischen Ländern. Trotz dieses erschreckenden Befundes gibt es noch wenig empirisches Material, das eine vergleichende Einschätzung über verschiedene Länder hinweg ermöglicht. Der vorliegende Band will hier Abhilfe schaffen. Er diskutiert Annahmen über Hintergründe, Ausdrucksformen und Folgen antisemitischer Mentalitäten und stellt insbesondere die Unterscheidung zwischen traditionellem und modernem Antisemitismus in den Mittelpunkt. Durch die Auswertung eigener Umfragen und die Auswahl größerer Studien aus verschiedenen europäischen Ländern entsteht ein differenziertes und faktenreiches Bild der antisemitischen Tendenzen und Strömungen in Europa.
Wilhelm Heitmeyer leitet das interdisziplinäre Institut für Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld; Andreas Zick ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter.
(Author portrait)
Dr. Wilhelm Heitmeyer ist Professor an der Universität Bielefeld und Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung.Prof. Dr. Andreas Zick
Jg. 1962, Sozialpsychologe, Professor für Sozialisation und Konfliktforschung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld sowie Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung.