Was treibt die Gesellschaft auseinander? : Bundesrepublik Deutschland: Auf dem Weg von der Konsens- zur Konfliktgesellschaft (edition suhrkamp 2004) (5. Aufl. 1997. 654 S. 175 mm)

個数:

Was treibt die Gesellschaft auseinander? : Bundesrepublik Deutschland: Auf dem Weg von der Konsens- zur Konfliktgesellschaft (edition suhrkamp 2004) (5. Aufl. 1997. 654 S. 175 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783518120040

Description


(Text)

Die Bundesrepublik befindet sich Ende dieses Jahrhunderts in einer elementaren Identitätskrise, die die Gesellschaft vor eine ihrer schwersten Zerreißproben stellt. Bisher dominierende kulturelle, religiöse und familiale Orientierungsmaßstäbe sind ins Wanken geraten, das Mißtrauen in die Funktionsfähigkeit der Demokratie nimmt stetig zu, Zukunftsangst macht sich in immer stärkerem Maße breit. Der rasante soziale Wandel in den letzten Jahren - stichwortartig lassen sich hier die Wiedervereinigung, der Zusammenbruch des politischen Systems im Osten, die Globalisierung von Kapital und Kommunikation, die Massenarbeitslosigkeit sowie die kulturellen, religiösen und ethnischen Auseinandersetzungen anführen - hat zu einer grundlegenden Verunsicherung und Ratlosigkeit geführt, die alle Bereiche der Gesellschaft durchdringen und deren individuell wie kollektiv zerstörerische Folgen bislang kaum wahrgenommen wurden.

Was treibt die Gesellschaft auseinander? Ist der erste Band derBestandsaufnahme Bundesrepublik Deutschland: Auf dem Weg von der Konsens- zur Konfliktgesellschaft. In ihm wird der Frage nachgegangen, welche spezifischen Entwicklungen in dieser Republik die Desintegration verstärken und die Möglichkeiten politischer Gestaltung gefährden. Die Beiträge dieses Sammelbandes reichen von der kritischen Sichtung der klassischen Anomietheorie über die Analyse der strukturellen Zusammenhänge, der Auflösungstendenzen in allen wichtigen Lebensbereichen bis zu den individuellen Reaktionen, ihren unterschiedlichen Intensitäten in Ost- und Westdeutschland und den ethnisch-kulturellen Konflikten.

Der zweite Band beschäftigt sich unter dem Titel Was hält die Gesellschaft zusammen? (es 2034) mit der Frage, welche »Bindekräfte« in unserer hochgradig individualisierten, ethnisch-kulturell vielfältigen Gesellschaft wirken.

(Author portrait)
Heitmeyer, WilhelmWilhelm Heitmeyer, geboren 1945, war von 1996 bis 2013 Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und arbeitet dort jetzt als Forschungsprofessor. In der edition suhrkamp gab er u. a. die Reihe Deutsche Zustände heraus.

最近チェックした商品