Die Sicht auf das Gestern mit den Augen von heute : Festschrift für Jörg W. Busch zum 65. Geburtstag (Frankfurter Historische Abhandlungen Band 51) (2024. XII, 283 S. 1 SW-Abb., 25 Farbabb. 240.0 mm)

個数:

Die Sicht auf das Gestern mit den Augen von heute : Festschrift für Jörg W. Busch zum 65. Geburtstag (Frankfurter Historische Abhandlungen Band 51) (2024. XII, 283 S. 1 SW-Abb., 25 Farbabb. 240.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515138307

Description


(Text)

"Die Sicht auf das Gestern mit den Augen von heute", so formulierte Jörg W. Busch unlängst in Bezug auf die hochmittelalterliche Historiographie. Als quellenkritische Maxime prägt diese Wendung das wissenschaftliche uvre des Jubilars, der stets nach dem "Sitz im Leben" derer fragt, denen wir schriftliche Überlieferungen verdanken. Überdies lässt sich das Urteil auf die Arbeit des Historikers selbst übertragen.

Von Jörg W. Buschs "Blick" auf die Quellen profitierten zahlreiche Kolleginnen und Kollegen, Studentinnen und Studenten, deren "Sicht auf das Gestern" er im fachlichen Austausch erweitert und in langjähriger Lehrtätigkeit mitunter geprägt hat. Ehemalige und aktuelle Weggefährtinnen und Weggefährten widmen ihm daher diese kleine Festschrift, in der sie mit ihren Augen nicht nur, aber auch auf die Forschungsschwerpunkte des Jubilars blicken.

(Author portrait)
Giuseppe Cusa ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Siegen.Philipp N. Spahn ist Studienrat am Gymnasium in Hessen.

最近チェックした商品