Schreiben im Zeichen des Umbruchs : Briefe von Schriftstellerinnen aus der Sammlung Varnhagen (1798-1858) (2025. 445 S. 10 Farbabb. 240.0 mm)

個数:

Schreiben im Zeichen des Umbruchs : Briefe von Schriftstellerinnen aus der Sammlung Varnhagen (1798-1858) (2025. 445 S. 10 Farbabb. 240.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 445 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783515138192

Description


(Text)

Alltag und große Politik, Ruhm und Elend, Aufbruch und Resignation - die Briefe von Schriftstellerinnen aus den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts umfassen ein breites Spektrum an Positionen, Gefühlen und Schicksalen. Die Beteiligung von Frauen am Literarischen nahm in dieser Zeit rasant zu. Besonders die zahlreichen Almanache und literarischen Taschenbücher vervielfachten die Möglichkeiten, als Autorin in Erscheinung zu treten. Der Partizipationsprozess begleitet eine Briefkommunikation, deren Intensität heute kaum noch vorstellbar ist. Fragen der Stoffwahl und der literarischen Gestaltung werden ebenso verhandelt wie die Auswirkungen individueller Ereignisse und das Echo der Zeitgeschichte auf die Literatur. Sowohl die napoleonischen Kriege finden Niederschlag in den Korrespondenzen als auch die Repressionen der Restaurationszeit, die Forderungen der jungen Generation des Vormärz und des Jungen Deutschland.

Dass die Briefwechsel aus dieser Zeit in einzigartiger Dichte und beeindruckender Varianz in der Sammlung Varnhagen in Krakau überliefert sind, ist ein großer Glücksfall. Die in diesem Band erstmalig veröffentlichten und kommentierten Briefe machen diese Vielfalt erfahrbar.

(Author portrait)
Jadwiga Kita-Huber ist Universitätsprofessorin am Lehrstuhl für Deutschsprachige Literatur an der Jagiellonen Universität in Krakau. Sie leitet gemeinsam mit Jörg Paulus das NCN-DFG-Forschungsprojekt "Schriftstellerinnen aus der Sammlung Varnhagen. Briefe - Werke - Relationen".Jörg Paulus ist Professor für Archiv- und Literaturforschung an der Bauhaus-Universität in Weimar. Er leitet gemeinsam mit Jadwiga Kita-Huber das NCN-DFG-Forschungsprojekt "Schriftstellerinnen aus der Sammlung Varnhagen. Briefe - Werke - Relationen".

最近チェックした商品