Erinnerungspoetik : Berlioz und die Kuhreihen-Rezeption im 19. Jahrhundert. Dissertationsschrift (Archiv für Musikwissenschaft. Beihefte 91) (2024. 434 S. 38 schw.-w. Abb., 8 Tafeln. 240 mm)

個数:

Erinnerungspoetik : Berlioz und die Kuhreihen-Rezeption im 19. Jahrhundert. Dissertationsschrift (Archiv für Musikwissenschaft. Beihefte 91) (2024. 434 S. 38 schw.-w. Abb., 8 Tafeln. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515136754

Description


(Text)

Ursprünglich ein Eintreibelied von Hirten zu milchwirtschaftlichen Zwecken, avanciert der Schweizer Kuhreihen (Ranz des vaches) in den Jahrzehnten um 1800 zum intellektuellen Anschauungsobjekt in Medizin und Ästhetik. In der Folge sind auch Dichter und Komponisten fasziniert von seiner Wirkung, und er hat Teil an einem neuen Musikverständnis, das in den ambitioniertesten Formulierungen der romantischen Kunstmusik Ausdruck findet.

In methodisch ungewöhnlicher Zusammenführung literarischer und musikalischer Analysen rekonstruiert Rafael Rennicke die Geschichte des neuzeitlichen Nachdenkens über die Macht der Musik, Erinnerungen und Heimweh zu wecken. Sie nimmt ihren Ausgang von Rousseaus Diskussion des Kuhreihens im Dictionnaire de musique und hat ihre wichtigsten Protagonisten im Dichter Senancour und den Komponisten Persuis, Rossini und Liszt, die als Erinnerungspoeten die im Hören erlebte Wirkung unwillkürlicher Erinnerung mit einem neuen Effektbewusstsein willkürlichherstellen.

Ihren Höhepunkt erreicht die Geschichte romantischer Kuhreihen-Rezeption im Werk von Berlioz. Rennickes Neudeutung der Scène aux champs zeigt, warum dieser zentrale Satz der epochalen Symphonie fantastique mit einem Ranz des vaches eröffnet und schließt und als Musterfall einer Musik mit Erinnerungswirkung auch Eingang findet in den Grand traité d'instrumentation: Berlioz verknüpft ihn dort unmittelbar mit der Begründung einer musikalischen Erinnerungspoetik der Moderne.

Ausgezeichnet mit dem Jacques-Handschin-Preis 2020 der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft.

(Author portrait)
Rafael Rennicke studierte Musikwissenschaft und Allgemeine Rhetorik an der Universität Tübingen und war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Für diese Studie wurde er mit dem Jacques-Handschin-Preis der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft ausgezeichnet. Rennicke veröffentlicht zur Musik und Musikanschauung im 19. Jahrhundert sowie zur zeitgenössischen Musik. Er arbeitet als Dramaturg und Kurator und ist Musikredakteur bei SWR Kultur in Baden-Baden.

最近チェックした商品