- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
Description
(Text)
Historische Kommissionen sind neben der universitären Forschung und der Landesgeschichte spezifische Institutionen der Auseinandersetzung mit und der Deutung von Vergangenheit einer räumlichen Entität. Durch die enge Bindung an eine politische Einheit wird ihre Geschichte in hohem Maß durch veränderte Grenzziehungen bestimmt. Das zeigt sich deutlich an der tiefen Zäsur, die das Ende des Zweiten Weltkriegs für die Entwicklung der Historischen Kommissionen markiert. Die meisten westdeutschen Historischen Kommissionen konnten ihre Tätigkeit über 1945 hinaus fortsetzen, also weiter Landesgeschichte "mit Land" betreiben. Anders war dagegen die Lage der ostdeutschen Historischen Kommissionen. Bei ihnen ging durch die Grenzverschiebungen nach dem Zweiten Weltkrieg der enge Bezug zwischen Forschung und Forschungsgegenstand verloren. Sie betreiben seit ihrer Wiedergründung in der Bundesrepublik Landesgeschichte "ohne Land". Wie wirkte sich diese zweigeteilte Geschichte auf die Zielsetzung, die Arbeit, das Selbstverständnis und die Wirkung der Historischen Kommissionen aus? Mit Antworten auf diese Fragen greift der Band ein Forschungsdesiderat auf.
(Author portrait)
Mathias Beer ist Leiter des Forschungsbereichs Zeitgeschichte am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen und Gastprofessor an der Lucian Blaga Universität in Sibiu (Hermannstadt), Rumänien. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen vor allem die Migrationsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, die Minderheitengeschichte, die Geschichte der deutschen Geschichtswissenschaft sowie die Erinnerungsgeschichte.
-
- 電子書籍
- 黒い瞳は赤に染まるーSnow Whit…
-
- 電子書籍
- 呑んべえ包丁人のお江戸人情逸品!(分冊…
-
- 電子書籍
- 東京貧困女子。―彼女たちはなぜ躓いたのか
-
- 電子書籍
- <武田信玄と戦国時代>武田信虎・勝頼と…
-
- 電子書籍
- そこにオスわりっ! 3巻 アクションコ…



