Transatlantische Brieffreunde : Die Korrespondenz zwischen Jacques Loeb und Wilhelm Ostwald um 1900 (Sudhoffs Archiv - Beihefte 62) (2023. 156 S. 8 schw.-w. Abb. 240 mm)

個数:

Transatlantische Brieffreunde : Die Korrespondenz zwischen Jacques Loeb und Wilhelm Ostwald um 1900 (Sudhoffs Archiv - Beihefte 62) (2023. 156 S. 8 schw.-w. Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515134569

Description


(Text)

Wie wirkte sich der Erste Weltkrieg auf die Wissenschaft aus? Christoffer Leber erzählt erstmals die Geschichte einer bewegten Brieffreundschaft zweier Wissenschaftler, die im Ersten Weltkrieg zum Erliegen kam. Der deutsch-jüdische Biologe Jacques Loeb (1859-1924) und der Leipziger Chemiker Wilhelm Ostwald (1853-1932) pflegten um 1900 eine intensive Brieffreundschaft - zwischen Berkeley und Leipzig, zwischen New York und Großbothen. In ihren Briefen berichteten Loeb und Ostwald über Durchbrüche und Schaffenskrisen, über kulturelle Unterschiede dies- und jenseits des Atlantiks, über ihren Kampf für eine wissenschaftliche Weltanschauung und den politischen Stimmungswandel nach 1914. Der Erste Weltkrieg führte schließlich zum Bruch zwischen beiden Briefpartnern: Die politischen Gräben wurden unüberbrückbar. Wer sich mit der Geschichte der Lebenswissenschaften, den transatlantischen Beziehungen um 1900 und der Geschichte des Ersten Weltkriegs auseinandersetzt, findet in dieser Edition reiches Quellenmaterial.

(Author portrait)
Christoffer Leber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der DFG-Forschungsgruppe "Kooperation und Konkurrenz in den Wissenschaften" an der LMU München. Dort leitet er ein Postdoc-Projekt zur Geschichte der Science Studies seit den 1970er Jahren. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, der Geschichte des Freidenkertums/Monismus um 1900 sowie der historischen Wissenschaftsforschung.

最近チェックした商品