Glaubenskämpfe zwischen den Zeiten : Theologische, politische und ideengeschichtliche Konzepte in der Weimarer Republik (Weimarer Schriften zur Republik Band 22) (2022. 223 S. 240.0 mm)

個数:

Glaubenskämpfe zwischen den Zeiten : Theologische, politische und ideengeschichtliche Konzepte in der Weimarer Republik (Weimarer Schriften zur Republik Band 22) (2022. 223 S. 240.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515133746

Description


(Text)

Im Mittelpunkt steht die Neu(er)findung der protestantischen Theologie nach dem Ende des Ersten Weltkriegs vor dem Hintergrund der Geisteskultur der Weimarer Republik zwischen Kriegstraumata, Kulturpessimismus, technischem Fortschrittsglauben und demokratischem Aufbruch. Prominente Theologen wie Karl Barth, Paul Tillich und Emanuel Hirsch begannen in diesen Jahren ihre akademischen Karrieren, von den zeitgenössischen politischen und philosophischen Ideen ebenso beeinflusst wie von dem zunehmenden Bedeutungsverlust der Kirche durch Säkularisierung und Pluralisierung. Die politisch-ideologische Aufladung der Zeit führte dazu, dass die theologischen Debatten von radikalen Deutungs- und Glaubenskämpfen begleitet waren. Wohl nicht zufällig erhielt der Begriff der 'politischen Theologie' durch den Staatsrechtler Carl Schmitt in diesem Jahrzehnt seine Ausprägung. Die Autorinnen nehmen sowohl die Aneignung einzelner theologischer Kampfbegriffe als auch die Beziehungen geistesgeschichtlicher Akteurinnen in den Blick, um die in den jeweiligen Konstellationen erzeugten Denkräume zu erschließen.

(Author portrait)
Marco Hofheinz, geb. 1973, ist Professor für Systematische Theologie (Schwerpunkt Ethik) an der Leibniz Universität Hannover.Hendrik Niether, geb. 1979, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theologie an der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des Projekts "Der Weg des Theologen Otto Piper (1891-1982) in der Weimarer Republik".

最近チェックした商品