Verglichene Körper : Normieren, Urteilen, Entrechten in der Vormoderne (Studien zur Alltags- und Kulturgeschichte Band 35) (2022. 264 S. 10 SW-Abb., 3 Farbabb. 240.0 mm)

個数:

Verglichene Körper : Normieren, Urteilen, Entrechten in der Vormoderne (Studien zur Alltags- und Kulturgeschichte Band 35) (2022. 264 S. 10 SW-Abb., 3 Farbabb. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515133548

Description


(Text)

Menschliche Körper sind in vielfältige Praktiken eingebunden, darunter solche der Wahrnehmung und Herrschaft. Körper wurden normiert, beurteilt, häufig auch entrechtet. Die Beiträge in diesem Band gehen der Frage nach, welche Rolle Praktiken des Vergleichens in Bezug auf den Körper spielten. Wurden Körper oder bestimmte körperliche Merkmale verglichen? Waren Körperpraktiken, Körpermerkmale oder Körperteile Variablen, die dazu dienten, einzelne Frauen und Männer oder Menschengruppen miteinander zu vergleichen? Zugleich fragen die Autorinnen für den Zeitraum des 12. bis 19. Jahrhunderts nach der Materialität und Wahrnehmung von Körpern in ihrer Verbindung mit Konzepten von gesellschaftlicher Ordnung und Hierarchie. Die Beiträge zeigen, dass die Bedeutung von Körpern und Körperlichkeit für die Bildung von Ordnung(en) im Laufe der Vormoderne zunahm, ohne dass sich jedoch ein linearer Verlauf beschreiben lässt.

(Author portrait)
Cornelia Aust ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens" an der Universität Bielefeld. Sie arbeitet zur jüdischen Geschichte der Frühen Neuzeit und des 19. Jahrhunderts.Antje Flüchter ist Professorin für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Bielefeld und Sprecherin des SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens".Claudia Jarzebowski ist Professorin am Center for Dependency and Slavery Studies der Universität Bonn. Sie arbeitet zur Geschichte der Frühen Neuzeit.

最近チェックした商品