Warschau gegen Moskau : Prometheistische Aktivitäten zwischen Polen, Frankreich und der Türkei 1918-1939 (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa Band 95) (2022. 371 S. 1 Tabellen. 240.0 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Warschau gegen Moskau : Prometheistische Aktivitäten zwischen Polen, Frankreich und der Türkei 1918-1939 (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa Band 95) (2022. 371 S. 1 Tabellen. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515132626

Description


(Text)

1918 wurde die Republik Polen ausgerufen, die ihre Souveränität im anschließenden Krieg gegen Sowjetrussland erfolgreich verteidigen konnte. Allerdings brachte der Rigaer Friedensvertrag von 1921 keine Versöhnung und Warschau startete, von der UdSSR sicherheitspolitisch und propagandistisch herausgefordert, ein ebenso anspruchsvolles wie aussichtsloses Projekt zur "Zerstückelung" der UdSSR unter dem Codenamen "Prometheus". Der polnische Generalstab, der Nachrichtendienst und das Außenministerium gründeten mehrere Forschungseinrichtungen und finanzierten die antisowjetische Agitation, wie Vortrags- und Pressearbeit sowie Publikationen von Politemigranten aus der Ukraine, Georgien, Aserbaidschan, Nordkaukasus und Zentralasien, die nun in Warschau, Paris, Istanbul und anderen Orten lebten. Ihr langfristiges Ziel war es, die Position Moskaus zu schwächen und Polen als Regionalmacht zwischen dem Baltikum und dem Kaukasus zu etablieren.

Zaur Gasimov analysiert die facettenreichen Aktivitäten der prometheistischen Netzwerke während ihrer Entstehung und Entfaltung in der Zwischenkriegszeit.

(Review)

(Author portrait)
Zaur Gasimov studierte Internationale Beziehungen und Geschichte in Baku, Eichstätt und Berlin. Nach sechsjähriger Entsendung am Orient Institut Istanbul lehrt und forscht Gasimov seit 2020 im Rahmen seiner DFG-Stelle an der Abteilung Osteuropäische Geschichte der Universität Bonn zur Verflechtungsgeschichte Russlands, Polens und des Nahen Ostens.

最近チェックした商品