Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft 27 (2020) (Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft Band 27) (2021. 307 S. 12 SW-Abb. 240.0 mm)

個数:

Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft 27 (2020) (Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft Band 27) (2021. 307 S. 12 SW-Abb. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515130721

Description


(Text)

Das Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft 2020 umfasst wieder eine größere Anzahl von Abhandlungen zur politischen Bildung und historischen Forschung des 19. und 20. Jahrhunderts. Der Zielsetzung der Hambach-Gesellschaft gemäß liegt erneut ein Schwerpunkt auf der Zeit des deutschen Vormärz. Es wird sowohl nach der politischen Prägung von Johann Georg August Wirth, eines führenden Oppositionellen dieser Zeit, durch den Philosophen Hegel gefragt als auch die Rolle des Wiener Theatermachers Johann Nepomuk Nestroy und des Bürgertums an Rhein und Main in diesen Jahren untersucht. Die Zeit der Revolution von 1848/49 wird mit Abhandlungen zu den Wahlen zur Nationalversammlung in Niederösterreich und zur Baugeschichte der Paulskirche abgedeckt. Daran schließen sich Studien zur Wahlreform in Österreich um 1870, zum politischen Katholizismus in der Pfalz zwischen 1918 und 1924 wie zur Zeit des Nationalsozialismus in Neustadt an der Weinstraße an. Der abschließende Aufsatz über die Kritik von Achille Mbembe an der Siedlungspolitik Israels ist ein Beitrag zur gegenwärtigen Debatte über den Kolonialismus.

(Author portrait)
Wilhelm Kreutz ist außerplanmäßiger Professor an der Universität Mannheim und Vorsitzender der Hambach-Gesellschaft. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören unter anderem die Geschichte der Kurpfalz sowie die Zeit des Vormärz und die Revolution von 1848/49.Markus Raasch ist außerplanmäßiger Professor am Arbeitsbereich Zeitgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sein Forschungsinteresse gilt der Gesellschaftsgeschichte der (Post-)Moderne.Karsten Ruppert ist emeritierter Professor der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören unter anderem die Rechts- und Verfassungsgeschichte sowie die europäischen Revolutionen von 1848/49.

最近チェックした商品