"Führ uns an der Hand bis ins Vaterland!" : Die Auswanderung preußischer Altlutheraner nach Südaustralien Mitte des 19. Jahrhunderts (Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte Band 110) (2020. 369 S. 7 SW-Abb., 5 Tabellen, 5 Ktn. 240.0 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

"Führ uns an der Hand bis ins Vaterland!" : Die Auswanderung preußischer Altlutheraner nach Südaustralien Mitte des 19. Jahrhunderts (Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte Band 110) (2020. 369 S. 7 SW-Abb., 5 Tabellen, 5 Ktn. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515127851

Description


(Text)

Es ist eine radikale Entscheidung für eine völlig unbekannte Welt: Die Sehnsucht nach Glaubensfreiheit wird der Auslöser für die größte Gruppenmigration von Deutschen nach Australien. Unter verfolgten Lutheranern entsteht ab den 1830er Jahren eine beispiellose Auswanderungsbewegung aus dem überwiegend protestantischen Königreich Preußen. In der noch weitgehend unerforschten Kolonie South Australia finden sie als angeworbene Siedler unter der Leitung ihres Pastors August Kavel ein neues Vaterland. Neben Weinbau, Schützenfest und Bienenstich zeugen vor allem das lutherische Schul- und Kirchensystem Australiens noch heute von ihrem Aufbruch.

Johannes Boxdörfer zeichnet aus einer Außenperspektive heraus ein kritisches Porträt verschiedener Facetten jener Gemeinschaft. Migrationsmotive, Ideale und religiöse Identität charakterisieren ihre Ansprüche. Die Verflechtung unterschiedlicher Erwartungen und die Konflikte im Zusammenleben lassen aber auch die Brüche in der Wirklichkeit erkennen.

(Review)

(Author portrait)
Johannes Boxdörfer studierte Geschichte, Germanistik, Soziologie und Politologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seit 2009 unterrichtet er an einem Gymnasium in Lindau (Bodensee). 2019 erfolgte nach mehreren Forschungsaufenthalten in Australien die Promotion in Neuerer Geschichte in Bamberg.

最近チェックした商品