Integration vor Ort / L'integrazione sul posto : Die Praxis der Asylpolitik im deutsch-italienischen Vergleich / Asilo politico e il processo di integrazione nel confronto italo-tedesco (Impulse Band 16) (2020. 233 S. 14 SW-Abb., 8 Tabellen. 240.0 mm)

個数:

Integration vor Ort / L'integrazione sul posto : Die Praxis der Asylpolitik im deutsch-italienischen Vergleich / Asilo politico e il processo di integrazione nel confronto italo-tedesco (Impulse Band 16) (2020. 233 S. 14 SW-Abb., 8 Tabellen. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515126939

Description


(Text)

Deutschland und Italien sind auf unterschiedliche Weise Einwanderungsländer geworden. Ebenso gehören beide - wiederum auf unterschiedliche Weise - zu den von der "Flüchtlingskrise" am stärksten betroffenen EU-Ländern. Vergleichsweise wenig wissen wir aber über die Praxis der Integrationsarbeit vor Ort, vor allem nicht in vergleichender Perspektive.

Wie gehen Deutschland und Italien mit fluchtbedingten Herausforderungen alltagspraktisch um? Was können die beiden Länder voneinander lernen? Die Autorinnen und Autoren behandeln die gesetzlichen und institutionellen Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel das Gemeinsame Europäische Asylsystem, die kommunale Migrations- und Integrationspolitik und die Sprachenpolitik. Auch die Integrationspolitik und die Integration in Schule, Hochschule, Verwaltung und Zivilgesellschaft werden in den Blick genommen. Zudem werden die sozialen Inklusions- und Exklusionsprozesse in ihren räumlichen Dimensionen analysiert. Die Beitragenden bieten so eine vielschichtige, deutsch-italienische Perspektive auf eine zentrale Herausforderung unserer Zeit.

(Author portrait)
Stefan Immerfall ist Professor für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd mit den Schwerpunkten Europa-, Bildungs- und Migrationssoziologie.R. Rossella Pugliese ist Professorin für Deutsche Sprache und Übersetzung am Dipartimento di Lingue e Scienze dell'Educazione der Università della Calabria. Ihre Forschungsinteressen umfassen Deutsch als Fremdsprache mit besonderem Interesse für neue Technologien, Sprachlernberatung sowie interkulturelle Literatur und Übersetzung.

最近チェックした商品