Narrative Technik und Leseraktivierung : Tacitus' Annalen XIII-XVI (Hermes - Einzelschriften Band 117) (2020. 537 S. 13 Tabellen. 240.0 mm)

個数:

Narrative Technik und Leseraktivierung : Tacitus' Annalen XIII-XVI (Hermes - Einzelschriften Band 117) (2020. 537 S. 13 Tabellen. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515126328

Description


(Text)

Bis heute wird unser Bild des römischen Kaisers Nero und unsere Vorstellung von seiner Herrschaftszeit wesentlich von Tacitus geprägt. Besondere Faszination und Nachwirkung entfalten dabei Szenen wie die Ermordung der Kaisermutter Agrippina, der Brand Roms mit der anschließenden Christenverfolgung, die Pisonische Verschwörung oder der erzwungene Suizid des Stoikers Seneca, um nur die eindrucksvollsten anzuführen. Welche erzählerischen Mittel und Techniken Tacitus in seinen Nerobüchern (ann. XIII-XVI) einsetzt, war bislang jedoch weitestgehend unklar und wird nun erstmals unter reflektiertem Einbezug gegenwärtiger diskursanalytischer Theorien aus Narratologie und Spannungsforschung untersucht. Drei thematisch gegliederte Kapitel stellen die komplexe Erzählordnung, die abwechslungsreichen Perspektivenstrukturen und subtilen Abstufungen der narrativen Distanz sowie die verschiedenartigen Strategien der Leseraktivierung vor. Im Vordergrund stehen hierbei jeweils eine sorgfältige Identifikation und differenzierte Analyse der Phänomene, ihrer Funktionsfacetten und ihres Wirkungspotenzials.

(Review)

(Author portrait)
Alfred Lindl studierte Lateinische Philologie, Mathematik sowie Erziehungswissenschaft für Gymnasiallehramt an der Universität Regensburg und promovierte in Lateinischer Philologie. Neben der lateinischen Historiographie und (quantitativen) Narratologie widmet er sich der empirischen Fachdidaktik mit einem Forschungsschwerpunkt auf Kompetenzen von (Latein-)Lehrkräften. Derzeit ist er im Bereich Methoden der Empirischen Bildungsforschung tätig.

最近チェックした商品