- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > antiquity
Description
(Text)
1817 gründete Karl Heinrich Abraham Eichstädt im Zusammenwirken mit den Ministern Johann Wolfgang v. Goethe und Christian Gottlob Voigt das philologische Seminar in Jena. Die Autorinnen und Autoren des Bandes stellen die historischen Umstände und politischen Voraussetzungen der Seminargründung dar und beleuchten diese neu. Anlass bietet der bislang unbekannte Nachlass "Carl Heinrich Abraham Eichstädt - Lateinische Gesellschaft", der 2006 aus dem Stadtarchiv Erfurt in das Universitätsarchiv gelangte. Dazu gehört auch die Einschätzung der Rolle Eichstädts bei der Konsolidierung der Universität in der von Napoleon ausgelösten Krise der Universitäten im Alten Reich und der damit einhergehenden Umgestaltung der deutschen Bildungslandschaft.
(Author portrait)
Meinolf Vielberg ist Professor für Klassische Philologie (Latinistik) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, war Sprecher des Graduiertenkollegs 344 "Leitbilder der Spätantike" von 2001-2008 und Vizepräsident der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt von 2010-2020. Seine Gastprofessuren führten ihn nach Berlin (1993), Oxford (2010, 2014), Szeged (2011, 2016) und Zürich (2016).