Der Zusammenbruch der alten Ordnung? : Die Krise der Sozialen Marktwirtschaft und der neue Kapitalismus in Deutschland und Europa (Nassauer Gespräche der Freiherr vom Stein-Gesellschaft Band 11) (2019. 411 S. 9 SW-Abb., 13 Tabellen. 240.0 mm)

個数:

Der Zusammenbruch der alten Ordnung? : Die Krise der Sozialen Marktwirtschaft und der neue Kapitalismus in Deutschland und Europa (Nassauer Gespräche der Freiherr vom Stein-Gesellschaft Band 11) (2019. 411 S. 9 SW-Abb., 13 Tabellen. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515125062

Description


(Text)

Soziale Marktwirtschaft und Sozialstaat, Kapitalismus und Neoliberalismus - der Diskurs über den sich verändernden Spannungsbogen von Ökonomie und Sozialem sowie den sich daraus ergebenden Folgen für die Gesellschaft beherrscht seit geraumer Zeit die wissenschaftliche und publizistische Debatte. Umfassende ökonomische, soziale und kulturelle Transformationen haben in Deutschland, Europa und der Welt neue Konfliktlagen evoziert, wodurch langjährige Gewissheiten ins Wanken geraten sind. Diese gegenwärtigen Beobachtungen sind Ausgangspunkt dieses Buches, das sich der jüngeren Vorgeschichte sowie den aktuellen Ausprägungen und Nachwirkungen jener Problemlagen widmet. Forscherinnen und Forscher aus verschiedenen Disziplinen thematisieren aus ihren jeweiligen Blickwinkeln zeitgenössische und aktuelle Krisendiagnosen sowie deren subjektive Aneignungen. Somit behandeln die Beiträge des Bandes fächerübergreifend die charakteristische Phase einer Übergangsgesellschaft, die im Kern die letzten beiden Jahrzehnte vor und die eineinhalb Jahrzehnte nach der Wende zum 21. Jahrhundert beschreibt.

(Author portrait)
Christoph Lorke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universität Münster. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Sozial- und Kulturgeschichte der Armut, die deutsch-deutsche Geschichte sowie die europäische Zeitgeschichte.Rüdiger Schmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte II am Historischen Seminar der Universität Münster. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. die deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts, deutsche Zeitgeschichte sowie die Geschichte der neuzeitlichen Stadt und der Urbanisierung.

最近チェックした商品