- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > regional history
Description
(Text)
Das Jahrbuch Annales Mercaturae bietet ein internationales Forum für handelsgeschichtliche Forschungen. Der Begriff des Handels wird dabei bewusst weit gefasst und schließt neben klassischen wirtschaftsgeschichtlichen Themen auch herrschafts-, rechts-, sozial- und kommunikationsgeschichtliche Fragestellungen und Methoden mit ein.
Themenschwerpunkt dieses Heftes ist die Schweiz im europäischen Netzwerk der Welser. Betrachtet werden die Handelsgesellschaften der Vöhlin und der Welser in Schweizer Städten, einschließlich einer Edition der Dokumente, die Aufschluss über ihre Handelsbeziehungen zur Stadt Freiburg im Üechtland geben. Auch die Rolle Schweizer Welser-Mitarbeiter in europäischen Städten wird beleuchtet, ebenso wie die Schweizer Mittelsmänner in der Kooperation zwischen den Augsburger Welsern und den Salviatis in Florenz. Weitere Aufsätze thematisieren die Arbeiten von Raymond de Roover über die Bankiers des mittelalterlichen Brügge, eine Annotation gibt Auskunft über die Gründung des Leipzig Resilience Hub und ein Tagungsbericht informiert über die beiden letzten Treffen des Arbeitskreises für spätmittelalterliche Wirtschaftsgeschichte.
(Author portrait)
Markus A. Denzel, geb. 1967, ist seit 2002 Ordinarius für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Leipzig.
Seine Forschungsschwerpunkte sind Internationale Handels- und Finanzgeschichte der vorindustriellen Zeit sowie Messen-, Banken- und Börsengeschichte vor 1914.Mark Häberlein ist Professor für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte an der Universität Bamberg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Wirtschafts-, Sozial-, Kultur- und Globalgeschichte der Frühen Neuzeit.