Didaktik technischer Berufe Bd.2 : Praxis & Reflexion (Didaktik technischer Berufe 2) (2019. 181 S. 20 SW-Abb., 20 Tabellen. 240.0 mm)

個数:

Didaktik technischer Berufe Bd.2 : Praxis & Reflexion (Didaktik technischer Berufe 2) (2019. 181 S. 20 SW-Abb., 20 Tabellen. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515124348

Description


(Text)

Das zweibändige Lehrbuch zur Didaktik technischer Berufe widmet sich der unterrichtsbezogenen Vermittlung beruflicher Handlungskompetenz: Neben den in Band 1 vorgestellten theoretischen Grundlagen erfordert ein kompetenzorientierter beruflicher Unterricht auch ein komplexes Umsetzungskonzept. Auf Basis der Theorie erarbeiten Ralf Tenberg, Alexandra Bach und Daniel Pittich nun in Band 2 diese Umsetzungspraxis und behandeln sowohl die Unterrichtsplanung und -konzeption als auch die Unterrichtsdurchführung und -evaluation. Sie stellen nicht nur ein in sich geschlossenes System für die reflektierte Generierung und Weiterentwicklung technischen Unterrichts bereit, sondern erörtern auch wesentliche Themen der beruflichen Unterrichtspraxis - wie z.B. die Curriculumtheorie, die didaktische Transformation des Kompetenzanspruchs, didaktisch-methodische Orientierungskonzepte, berufliche Unterrichtskonzepte, Lehr-Lern-Medien, Unterrichtssteuerung und -moderation sowie Unterrichtsqualität. Anschauliche Diagramme, Illustrationen und Tabellen helfen angehenden Berufsschullehrerinnen und -lehrern die didaktische Theorie in die methodische Praxis zu übertragen und diese zu reflektieren.

(Author portrait)
Ralf Tenberg ist Berufspädagoge und Technikdidaktiker. Er lehrt und forscht an der Technischen Universität Darmstadt. Neben anderen Themen konzentriert er sich aktuell auf den Digitalen Wandel in der technischen beruflichen Bildung im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte, Lehrplanprojekte und der Lehrpersonenfortbildung in mehreren Bundesländern.Alexandra Bach ist Professorin für Berufspädagogik mit gewerblich-technischem Schwerpunkt an der Universität Kassel. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in der Didaktik der beruflichen Bildung, mit einem besonderen Fokus auf Technikdidaktik, Mediendidaktik, Inklusion und Digitalisierung in der beruflichen Bildung.Daniel Pittich ist Professor für Technikdidaktik an der School of Education der TU München. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Kompetenzmodellierung und -diagnostik auf unterschiedlichen Ebenen, der didaktischen Erschließung von Digitalisierung, Industrie 4.0 und produktionstechnischen Lernfabriken sowie in Ansätzen zur Kompetenzorientierung in curricularen Implementierungsprozessen.

最近チェックした商品