Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft 25 (2018) (Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft Band 25) (2019. 217 S. 19 SW-Abb. 240.0 mm)

個数:

Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft 25 (2018) (Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft Band 25) (2019. 217 S. 19 SW-Abb. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515123921

Description


(Text)

Die Aufsätze dieser Ausgabe des Hambach-Jahrbuchs schlagen einen zeitlichen Bogen vom Vormärz bis zur Zeit des Nationalsozialismus: Beiträge zur philhellenischen Bewegung und zum Freiburger Fest, das aufgrund eines Reiseverbots für Freiburger Professoren und Studenten parallel zum Hambacher Fest veranstaltet wurde, eröffnen den Band. Für das Kaiserreich reicht das Spektrum von der durch den Mainzer Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler begründeten katholischen Widerstandslehre bis hin zur Biografie des sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Gustav Adolf Lehmann. Daran schließen sich eine statistische Analyse der Sterblichkeit in Wiesbaden während des Ersten Weltkriegs und eine Studie zu den wenig bekannten Lebensmittelunruhen an, die sich nach seinem Ende ausbreiteten - exemplarisch dargestellt am Beispiel der Stadt Mannheim. Den Abschluss bildet ein Beitrag zur "Arisierung" im rheinhessischen Weinbau, der drei "Weinbetrüger"-Prozesse gegen jüdische Unternehmen in Mainz in den Blick nimmt.

Die Rubrik Forum widmet sich der Frage nach der Zukunft Europas. Welche Erwartungen, Hoffnungen und Befürchtungen mit der europäischen Einigung verbunden sind, wird aus französischer, polnischer und britischer Perspektive analysiert.

(Author portrait)
Wilhelm Kreutz ist außerplanmäßiger Professor an der Universität Mannheim und Vorsitzender der Hambach-Gesellschaft. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören unter anderem die Geschichte der Kurpfalz sowie die Zeit des Vormärz und die Revolution von 1848/49.Markus Raasch ist außerplanmäßiger Professor am Arbeitsbereich Zeitgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sein Forschungsinteresse gilt der Gesellschaftsgeschichte der (Post-)Moderne.Karsten Ruppert ist emeritierter Professor der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören unter anderem die Rechts- und Verfassungsgeschichte sowie die europäischen Revolutionen von 1848/49.

最近チェックした商品