Reviewing Gutenberg : Historische Konzepte und Rezeptionen (Geschichtliche Landeskunde Band 76) (2021. 378 S. 38 SW-Abb., 13 Farbabb. 240.0 mm)

個数:

Reviewing Gutenberg : Historische Konzepte und Rezeptionen (Geschichtliche Landeskunde Band 76) (2021. 378 S. 38 SW-Abb., 13 Farbabb. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515121866

Description


(Text)

Johannes Gutenberg, 1998 zum "Man of the Millennium" gekürt, ist trotz der ungebrochen von ihm ausgehenden Faszination als historische Person erstaunlich dürftig in nur wenigen Dokumenten eindeutig belegt. 550 Jahre nach seinem Tod sind etliche Fragen zu seiner Vita noch immer ungeklärt: Der Erfinder und seine Erfindung bieten so auch heute noch viele Möglichkeiten der Annäherung und Vereinnahmung, die stets zeitgebunden und breit gefächert sind.

Die Autorinnen und Autoren hinterfragen gängige Deutungen und erweitern sie unter neuen Fragestellungen. Die Schwerpunkte der Beiträge liegen auf dem Erfinder der Druckkunst, der Einordnung in seine Zeit und sein Umfeld, der Wirkung seiner Erfindung und den Formen und Funktionen seiner Rezeption. Damit aktualisieren sie das Bild von Gutenberg, dem berühmtesten Sohn der Stadt Mainz und dem Namensgeber der 1946 wiederbegründeten Universität.

(Review)

(Author portrait)
Michael Matheus, von 1994 bis 2018 Professor für Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Von 2002 bis 2012 Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom.Heidrun Ochs, seit 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte der JGU Mainz, Promotion mit der Dissertation zu patrizischen Familien im spätmittelalterlichen Mainz.Kai-Michael Sprenger, Referent für Archive, Bibliotheken, Nichtstaatliche Museen, Landesgeschichte und Heimatpflege am Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Rheinland-Pfalz. Geschäftsführer des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.

最近チェックした商品