Sakralität und Macht (Beiträge zur Hagiographie Band 22) (2019. 257 S. 240.0 mm)

個数:

Sakralität und Macht (Beiträge zur Hagiographie Band 22) (2019. 257 S. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515121613

Description


(Text)

In welcher Verbindung stehen Heiligkeit und Macht? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes gehen dieser Frage anhand von drei Manifestationspunkten von Sakralität nach: Orten, Personen und Dingen. Im Fokus steht das Zusammenspiel von Sakralität und Macht, deren Strukturen, Funktionen, Wirkungen, Repräsentationen und Ausdrucksweisen aus der Perspektive unterschiedlicher Kulturen und historischer Epochen. Entsprechend weit reicht das inhaltliche Spektrum der Beiträge, die unter anderem die Papstliturgie der Renaissance, die Performanz von Sakralität und Macht in einer südindischen Tradition oder auch sakrale Objekte und die Beziehung zwischen Gott und Mensch im frühmittelalterlichen Kirchweihritus thematisieren. Grundlage des Bandes ist ein interdisziplinärer Ansatz, der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Geschichtswissenschaften, der Sozialphilosophie und Soziologie, Japanologie, Indologie, Sinologie, Ethnologie, Religionswissenschaft und Komparatistik zusammenbringt.

(Review)

(Author portrait)
Klaus Herbers ist Professor für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und einer der führenden Experten für die Geschichte Spaniens, des Papsttums und der Hagiographie, insbesondere des Jakobskultes. Er ist korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz und Mitglied der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica.Andreas Nehring ist Professor für Religionswissenschaften am Lehrstuhl für Religions- und Missionswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Forschungsschwerpunkte: (Neu-)Buddhismus, Religiöse Identität, Mission.

最近チェックした商品