Regionalsprachliche Syntax. Horizontal-vertikale Variation im Moselfränkischen (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte Band 176) (2019. 448 S. 119 SW-Abb., 3 Farbabb., 30 Tabellen. 240.0 mm)

個数:

Regionalsprachliche Syntax. Horizontal-vertikale Variation im Moselfränkischen (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte Band 176) (2019. 448 S. 119 SW-Abb., 3 Farbabb., 30 Tabellen. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515121576

Description


(Text)

Tim Kallenborn schließt mit diesem Band eine Forschungslücke: Indem er die Studie an der Schnittstelle zwischen moderner Regionalsprachenforschung und Dialektsyntax verortet, führt er die beiden Subdisziplinen zur "regionalsprachlichen Syntax" zusammen. Im Zentrum steht die Frage, ob und wie syntaktische Variationsphänomene in der sozio-situativ vertikalen Variationsdimension variieren und ob sich anhand dieses Variationsverhaltens Rückschlüsse auf die Gliederung des vertikalen Varietätenspektrums aus syntaktischer Perspektive ziehen lassen. Aus einer theoretischen Perspektive erörtert Kallenborn, ob und wie die Begriffe "Variable" und "Variante" auf die syntaktische Systemebene übertragen werden können.

Die Untersuchung beruht auf umfassenden Analysen von sieben syntaktischen Variationsphänomenen im Moselfränkischen. Hierzu werden sowohl Korpusdaten, Fragebogendaten und freie Gespräche sowie Sprachproduktionstests ausgewertet. Die eigens entwickelten Sprachproduktionstests stellen einen innovativen und überaus ergiebigen Ansatz dar, um syntaktische Daten in einer für variationslinguistische Analysen ausreichenden Qualität und Quantität zu erheben.

(Author portrait)
Tim Kallenborn studierte Deutsch und Sozialkunde für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Marburg. Erstes Staatsexamen 2008, anschließend Research Student an der Rijksuniversität Groningen (Niederlande). Von 2010 bis 2017 Assistent am Institut für Germanistik der Universität Wien, zunächst als Prä- später als Postdoc. Von 2016 bis 2017 Arbeitsgruppenkoordinator im Teilprojekt "Sprachrepertoires und Varietätenspektren" im Spezialforschungsbereich "Deutsch in Österreich (DiÖ). Variation - Kontakt - Perzeption".

最近チェックした商品