Die Reformation : Fürsten - Höfe - Räume (Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte_ALT Band 42) (2018. XII, 497 S. 64 SW-Abb. 240.0 mm)

個数:

Die Reformation : Fürsten - Höfe - Räume (Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte_ALT Band 42) (2018. XII, 497 S. 64 SW-Abb. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515119832

Description


(Text)

Die obrigkeitlich gelenkte Reformation ist unbestritten der historisch wirksamste und dauerhafteste reformatorische Typus, der die konfessionelle Landschaft Deutschlands und Europas transkulturell bis in die Gegenwart geprägt hat. Damit tritt das Territorialfürstentum als Institution, damit treten aber auch die Territorialfürsten als agierende Persönlichkeiten zentral in das Blickfeld. Sie gewannen als Strukturbegründer oder Strukturerneuerer konstitutiven Einfluss auf die Neugestaltung von Staat, Kirche und frühneuzeitlicher Ständegesellschaft. Das Verhältnis von politischer Herrschaft, fürstlicher Administration und Durchsetzung der Reformation wird im vorliegenden Band in interdisziplinärer und europäischer Perspektive neu zur Diskussion gestellt. Die Beiträge, die auf eine Tagung an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig im Herbst 2016 zurückgehen, knüpfen damit an Arbeitsfelder und Editionsprojekte an, die an der Sächsischen Akademie seit Jahrzehnten einen hohen Stellenwert haben.

(Author portrait)
Manfred Rudersdorf ist Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit am Historischen Seminar der Universität Leipzig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Reformations- und Konfessionsgeschichte, die Rolle des Reichsfürstenstandes im Alten Reich sowie die vergleichende Universitäts- und Bildungsgeschichte der frühen Neuzeit.

最近チェックした商品