Zur Bedeutung von Wohltaten für das Gedeihen von Gemeinschaft : Cicero, Seneca und Laktanz über "beneficia". Dissertationsschrift (Palingenesia 109) (2017. 277 S. 1700 x 2400 mm)

個数:

Zur Bedeutung von Wohltaten für das Gedeihen von Gemeinschaft : Cicero, Seneca und Laktanz über "beneficia". Dissertationsschrift (Palingenesia 109) (2017. 277 S. 1700 x 2400 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515118576

Description


(Text)
Senecas Schrift "De beneficiis" ist einzigartig in der uns überlieferten Literatur der griechisch-römischen Antike. Gleichwohl gehört "De beneficiis" in eine lange Reihe - für uns leider nicht überlieferter - themengleicher Traktate, die ebenfalls von Stoikern verfasst wurden. Das Interesse an der Materie entspringt deren Relevanz für die stoische Ethik: Diese kreist um die Frage gemeinschaftlichen Miteinanders, welches als die dem Menschen gemäße Lebensform gilt. In der römischen Literatur finden sich - wenngleich weniger ausführlich und mit je anderem Fokus - bei Cicero und Laktanz ebenfalls stoisch rückgebundene Annäherungen an die Thematik. Doch wenngleich Cicero, Seneca und Laktanz die Überzeugung der gemeinschaftsstiftenden Kraft von Wohltaten teilen, sind ihre Begründungen, in welcher Weise wohltätiges Verhalten gemeinschaftliches Miteinander befördert, sehr verschieden. Und auch in ihren Vorstellungen, welche Form von Gemeinschaft durch Wohltaten gestiftet bzw. gestärkt wird, unterscheiden sie sich maßgeblich voneinander.
(Author portrait)
Antje Junghanß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Klassische Philologie der TU Dresden und koordiniert den Sonderforschungsbereich 1285 "Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung".

最近チェックした商品