Deutsch-russische Kulturbeziehungen in Mittelalter und Neuzeit : Aus abendländischen Beständen in Russland (Sonderschriften der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt 49) (2017. 283 S. 18 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. 207 mm)

個数:

Deutsch-russische Kulturbeziehungen in Mittelalter und Neuzeit : Aus abendländischen Beständen in Russland (Sonderschriften der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt 49) (2017. 283 S. 18 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. 207 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515117906

Description


(Text)

Der nunmehr vierte Band der internationalen Arbeitsgruppe zur Erforschung abendländischer Handschriften und Drucke in Russland versammelt die Erträge der 5. Tagung in Marburg 2016. Ein erster thematischer Block befasst sich mit abendländischen Beständen in russischen Sammlungen (Moskau und St. Petersburg). Im Zentrum stehen dabei ein St. Petersburger Blockbuch, die Bibliothek Peters des Großen, die dislozierten Halberstädter Bestände sowie "Beutekunstbestände" aus Königsberg. Das Highlight ist der in Jurjewetz an der Wolga wiederaufgefundene Bardewiksche Kodex des Lübischen Stadtrechts - die wertvollste niederdeutsche Handschrift des 13. Jahrhunderts. Ein zweiter thematischer Block kreist um die deutsch-russischen Kulturbeziehungen in Mittelalter und Früher Neuzeit. In den Blick genommen sind u.a. die russischen "Lucidarius"-Übersetzungen, ein "Antichrist-Bildertext", deutsche Dracula-Fassungen und V. M. Schirmunskis Erhebungen der Wenkersätze in der damaligen Sowjetunion.

(Review)
"... ein Beispiel für fruchtbringede internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit." Jürgen W. Schmidt Preußische Mitteilungen 233, 2020 20200501
(Author portrait)
Ganina, NatalijaNatalija Ganina, Professorin an der Lomonossov-Universität in Moskau, Philological Faculty, Department of Germanic and Celtic Philology. GLITEMA Scholarship (Universitäten Palermo - Bremen - Porto, 2014); Visiting Research Fellowship, John Rylands Library, Manchester 2015 und 2016. Forschungsschwerpunkte: Gotisch bzw. Krimgotisch; Deutsche, niederländische und lateinische mittelalterliche Handschriften; Deutsche Mystik mit Schwerpunkt Mechthild von Magdeburg; Kulturtopographie des alemannischen Raums; Lübisches Recht; Buchgeschichte.Squires, CatherineCatherine Squires, Professorin an der Lomonossov-Universität in Moskau, Philological Faculty, Department of Germanic and Celtic Philology. Forschungsschwerpunkte: Hanse und Novgorod; Sprachgeschichte/Mittelniederdeutsch; Mechthild von Magdeburg; Schragen und Ordnungen im Ostseeraum.Wolf, JürgenJürgen Wolf, Professor an der Universität Marburg für 'Deutsche Philologie des Mittelalters'. Herausgeber der Zeitschrift für deutsches Altertum. Projektleiter des Akademieprojekts 'handschriftencensus.de'. Forschungsschwerpunkte: Überlieferungsgeschichte, Paläographie, Kodikologie, Literatur des 12. und 13. Jahrhunderts, Artusliteratur, Chronistik, Rechtsüberlieferung, Lübeck, Übergang von der Handschrift zum Buchdruck, Editionsphilologie.

最近チェックした商品