Beschäftigung und Arbeitsmarkt : Entstehung und Entwicklung der modernen Erwerbsgesellschaft in Deutschland (1800-2000) (Grundzüge der modernen Wirtschaftsgeschichte 8) (2017. 323 S. 9 schw.-w. Abb., 20 schw.-w. Tab. 240 mm)

個数:

Beschäftigung und Arbeitsmarkt : Entstehung und Entwicklung der modernen Erwerbsgesellschaft in Deutschland (1800-2000) (Grundzüge der modernen Wirtschaftsgeschichte 8) (2017. 323 S. 9 schw.-w. Abb., 20 schw.-w. Tab. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515117302

Description


(Text)

"Arbeit" gilt von Anbeginn der Menschheit als eine ökonomische Zentralressource für die Sicherung der Existenz. In vielfältigen Formen wurde diese genutzt, bis sie in der modernen Industrie- und Wissensgesellschaft überwiegend als "Lohnarbeit", als Ware vermittelt über Märkte, Verbreitung fand.

Toni Pierenkemper zeichnet den Entwicklungsprozess der marktvermittelten Lohnarbeit in Deutschland von seinen Anfängen im frühen 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart nach. Dabei treten Umfang und Struktur der gesamtwirtschaftlichen Beschäftigung, der Grad der Ausschöpfung des Erwerbspotentials der Gesellschaft (Unterbeschäftigung, Arbeitslosigkeit, Dauer der Arbeitszeit) wie auch ihre Gratifikation in Form von Lohn und Einkommen als strukturierende Elemente hervor.

(Author portrait)
Toni Pierenkemper war bis zu seiner Emeritierung 2010 Direktor des Seminars für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität zu Köln sowie des Forschungsinstituts für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Gastprofessuren u.a. an der Georgetown University in Washington D.C., an der Oskar Lange Akademie in Breslau und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.Forschungsschwerpunkte: Die regionale Industrialisierung Europas, Unternehmens- und Bankengeschichte sowie Arbeit und Beschäftigung, Haushalt und Verbrauch im 19. und 20. Jahrhundert.

最近チェックした商品