Ägypto-persische Herrscher- und Herrschaftspräsentation in der Achämenidenzeit : Dissertationsschrift (Oriens et Occidens 27) (2017. 392 S. 54 schw.-w. Abb., 4 schw.-w. Tab., 12 Farbtaf. 240 mm)

個数:

Ägypto-persische Herrscher- und Herrschaftspräsentation in der Achämenidenzeit : Dissertationsschrift (Oriens et Occidens 27) (2017. 392 S. 54 schw.-w. Abb., 4 schw.-w. Tab., 12 Farbtaf. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515116930

Description


(Text)

Im Zentrum dieser Studie stehen die ikonographischen und textlichen Zeugnisse der Achämenidenzeit, die den persischen Großkönig als Herrscher über Ägypten ausweisen. Melanie Wasmuth zeigt, dass in Ägypten eine wesentlich breitere und diversifiziertere Quellenlage zur Verfügung steht, als in der Regel zur Untersuchung der Perserherrschaften über Ägypten herangezogen wird.

Zumindest für Darius I. lässt sich anhand der Quellen beobachten, dass der Herrscher in Ägypten in vier verschiedenen Rollen inszeniert wurde: als persischer Großkönig, als ägyptischer Pharao, als ägyptischer Gott und als ägypto-persischer Herrscher. Besonders die Verschmelzung der beiden absoluten Herrscherkonzeptionen eines persischen Großkönigs und eines ägyptischen Pharaos zu einem integrierten, ägypto-persischen Königtum erlaubt Einblicke in die angewendeten Strategien der Herrscherpräsentation und kulturübergreifenden Identitätskonstruktion. In der Persis liegt der Fokus primär auf der Repräsentation des Weltherrschaftsanspruchs als persischer Großkönig. Doch zumindest ab Xerxes I. und explizit im Kontext der Wiedereingliederung Ägyptens ins Achämenidenreich unter Artaxerxes III. wird daneben ein ägypto-persisches Königtum im Achämenidenreich propagiert.

(Review)
"... eine tüchtige und nützliche Arbeit [...], deren Lektüre allen, die sich für die Beziehungen der Achämeniden zur Satrapie Ägypten interessieren, zu empfehlen ist." Günter Vittmann Wiener Zeitschrift für die Kunst des Morgenlandes Vol. 110 20201201
(Author portrait)
Melanie Wasmuth studierte Ägyptologie, Altorientalische Archäologie und Philologie sowie Ur- und Frühgeschichte, Archäologietheorie, Museologie und Antike Philosophie an den Universitäten Tübingen, Cambridge/UK, München und Wien. Die Promotion erfolgte 2009 in Basel. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen im Bereich der Sozial- und Transkulturalitätsgeschichte des östlichen Mittelmeerraums, insbesondere hinsichtlich der Intensivierung kultureller Diversität in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr.

最近チェックした商品