Montanindustrielle Führungsregionen der frühen europäischen Industrialisierung im Vergleich : Das Black Country und das Borinage. Dissertationsschrift (Regionale Industrialisierung 8) (2016. 348 S. 41 schw.-w. u. 2 farb. Abb., 94 schw.-w. Tab. 1700 x 2400)

個数:

Montanindustrielle Führungsregionen der frühen europäischen Industrialisierung im Vergleich : Das Black Country und das Borinage. Dissertationsschrift (Regionale Industrialisierung 8) (2016. 348 S. 41 schw.-w. u. 2 farb. Abb., 94 schw.-w. Tab. 1700 x 2400)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515115742

Description


(Text)
Die Industrialisierung in Europa ist eine Geschichte regionaler Entwicklung. Die Steinkohle war der bestimmende Energieträger dieser Zeit und auch wenn die Staaten den institutionellen Rahmen setzten, bildeten sich die industriellen Ballungsgebiete unabhängig von administrativen Grenzziehungen in der Nähe von Steinkohlenlagerstätten. So entstanden Regionen, die - jeweils in Abhängigkeit von ihrer Ressourcenausstattung und anderen Gegebenheiten - einen eigenen Entwicklungspfad einschlugen, sich in ihrer Dynamik jedoch gegenseitig beförderten. Einige dieser Gebiete waren aufgrund der großen Menge geförderter Steinkohlen oder produzierter Güter von so hoher Bedeutung in Europa, dass sie aufgrund ihrer überregionalen Auswirkung als Führungsregionen der Industrialisierung bezeichnet werden.Juliane Czierpka liefert mit dieser Studie eine Definition dessen, was eine Führungsregion ausmachen muss. Im Fokus steht dabei die empirische Analyse von zwei Führungsregionen: dem Black Country und dem Borinage. Die Untersuchung versteht sich als ein Beitrag zur regionalen Wirtschaftsgeschichte und legt daher ein besonderes Augenmerk auf die sachgerechte Abgrenzung der Regionen.
(Review)
"Czierpka liefert mit ihrer Studie einen innovativen Beitrag zur regionalen Wirtschaftsgeschichte und in konzeptioneller Hinsicht starke Impulse für die Forschung zur europäischen Montangeschichte durch ihre Entwicklung eines Analyseinstrumentes zur Definition der Führungsregion." Stefanie Troppmann Rheinische Vierteljahrsblätter 83, 2019 20191201
(Author portrait)
Juliane Czierpka ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bergbau-Museum in Bochum (Forschungsbereich Bergbaugeschichte), wo sie zu der Rolle des Ruhrbergbaus in der Montanunion forscht. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaft und Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum und der University of Birmingham arbeitete sie am Bochumer Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte und wurde an der dortigen Fakultät für Geschichtswissenschaften promoviert. Im Anschluss an die Promotion war sie für drei Jahre am Göttinger Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte tätig.

最近チェックした商品