Bibelbenutzung in Heiligenviten des Frühen Mittelalters (Beiträge zur Hagiographie 19) (2017. 351 S. 1700 x 2400 mm)

個数:

Bibelbenutzung in Heiligenviten des Frühen Mittelalters (Beiträge zur Hagiographie 19) (2017. 351 S. 1700 x 2400 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515115186

Description


(Text)
Heiligenviten können nur vor dem Hintergrund umfassender Kenntnisse der biblischen Bücher gelesen, verstanden und gedeutet werden. Es wäre ein großer Fehler, den Umgang mit biblischen Texten in bedeutenden Heiligenviten als bloßen Topos zu entwerten. Den Heiligen und den Autor seiner Vita verband eine umfassende Kenntnis der biblischen Bücher, die auch bei den Lesern vorausgesetzt wurde. Rang und Bedeutung des Heiligen erschließen sich erst, wenn man die Einbettung seiner Entscheidungen, seines Lebens in den Kosmos biblischer Geschichten und Gestalten wahrnimmt - denn diese zeugten von einem gottgesetzten Maß. Nicht erst der Autor der Vita stilisierte einen Menschen auf solches Maß hin, der Heilige selbst wollte solchem Maß gerecht werden, soweit das im irdischen Leben möglich ist. Die sacra bibliotheca war ihnen eine reichhaltige Quelle, hier erfuhr der demütige Leser das Maß bedeutenden Lebens, wie der Schöpfer es gesetzt hatte, wie es immer wieder neu gelebt werden mußte. Dieter von der Nahmer kommentiert in diesem Band Heiligenviten - von Antonius bis Ansgar - mit Blick auf die Benutzung biblischer Texte als Zitat oder als Anspielung auf biblische Geschichten und Gestalten.
(Author portrait)
Dieter von der Nahmer studierte in München, Göttingen und Freiburg, Studienaufenthalt in Rom. Promotion (Prof. Dr. Gerd Tellenbach) in Freiburg 1965. Professor (Geschichte des Mittelalters ) in Hamburg 1983. Emeritus seit 2002, Ende der Lehrtätigkeit 2011.

最近チェックした商品