Vorbedingungen des Rechts (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie - Beihefte Band 150) (2016. 231 S. 240.0 mm)

個数:

Vorbedingungen des Rechts (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie - Beihefte Band 150) (2016. 231 S. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 231 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783515113892

Description


(Text)

Im Zentrum dieses Bandes steht das grundlegende Verhältnis von Individuen und Recht. Zum einen werden die Bedürfnisse und Befähigungen im Recht fokussiert: Der Mensch interpretiert sich selbst. Er behauptet und reflektiert Befähigungen und Bedürfnisse, die ihn auszeichnen. Inwiefern erwachsen daraus Anforderungen an das Recht? Untersucht wird hier, welche Chancen und Hürden sich aus dieser Warte für die Konzepte von Person, Repräsentation und interpersonaler sowie institutioneller Anerkennung ergeben. Zum anderen wird Recht als normativ gehaltvolle soziale Institution beleuchtet. Aus dieser Perspektive werden insbesondere die Begründungs- und Geltungslogiken von Recht als sinnstiftender und handlungsanleitender Institution in den Blick genommen. Von besonderem Interesse ist hierbei das wechselseitige Verhältnis der Hervorbringung von Recht als Institution und der gleichzeitigen handlungsanleitenden Wirkung derselben auf die Individuen. Der Band gibt Raum, um fundamentale Fragen offen und aus verschiedenen innerfachlichen wie interdisziplinären Perspektiven zu diskutieren.

(Author portrait)
Markus Abraham arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht und Rechtsphilosophie von Professor Jochen Bung an der Universität Hamburg. Er beschäftigt sich mit Rechtfertigungsversuchen der Strafe und der Frage nach dem Entstehen von Normativität.Till Zimmermann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die gesamten Strafrechtswissenschaften, Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der strafrechtlichen Grundlagenforschung, des Strafprozessrechts, des Wirtschafts- sowie des Völkerstrafrechts.Sabrina Zucca-Soest arbeitet an der Helmut-Schmidt-Universität / Humboldt Universität insbesondere zu Legitimations- und Begründungsfragen von (rechtlichen) Institutionen. Ihr interdisziplinärer Zugang umfasst die Ansätze des deutschen Idealismus, betrachtet sprachphilosophische und diskurstheoretische Grundlagen des Rechts und stützt sich auf neo-institutionalistische Perspektiven.

最近チェックした商品