Geschichte der biologischen Anthropologie in Deutschland : Von den Anfängen bis in die Nachkriegszeit (Wissenschaftsgeschichte) (2. Aufl. 2016. 573 S. 56 schw.-w. Abb., 6 Übersichten. 1700 x 240)

個数:

Geschichte der biologischen Anthropologie in Deutschland : Von den Anfängen bis in die Nachkriegszeit (Wissenschaftsgeschichte) (2. Aufl. 2016. 573 S. 56 schw.-w. Abb., 6 Übersichten. 1700 x 240)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515112383

Description


(Text)
Uwe Hoßfeld schreibt erstmals die Geschichte der biologischen Anthropologie in Deutschland: vom ersten Treffen deutscher Anthropologen 1861 in Göttingen bis in die Nachkriegszeit. Hoßfeld entwirft eine Gesamtperspektive, zeigt aber ebenso auf, in welcher speziellen Weise die Universität Jena über den Zoologen Ernst Haeckel hinaus für die Etablierung des Fachs im deutschen Sprachraum unter verschiedenen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen bedeutsam war - und inwieweit sich in der Konturierung der biologischen Anthropologie nach 1900 bereits die weitere Entwicklung des Fachs im "Dritten Reich" abzeichnete. Ein abschließendes Kapitel führt über den Nationalsozialismus hinaus bis hin zur Darstellung der Rezeption der so genannten "zweiten darwinschen Revolution" (Synthetischer Darwinismus).
(Review)
"Fazit: spannend, gut dokumentiert und die 3. Auflage sollte in einem deutlich kürzeren Abstand erscheinen." Klaus Klein Das Historisch-Politische Buch, 2016/6
(Author portrait)
Uwe Hoßfeld, Studium der Biologie, Wissenschaftsgeschichte, Sportwissenschaft, Erziehungswissenschaft und Indonesistik. 1996 Promotion mit einer Arbeit zur Biologiegeschichte. 1996 Stipendiat am Lehrstuhl für Ethik in den Biowissenschaften in Tübingen. 1997 Stipendiat der Volkswagen-Stiftung am Institut für Wissenschaftsgeschichte in Göttingen. 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ernst-Haeckel-Haus der Universität Jena. 2002 wissenschaftlicher Assistent in der Senatskommission "Aufarbeitung der Jenaer Universitätsgeschichte im 20. Jahrhundert". 2003 Habilitation in Geschichte der Naturwissenschaften.
Seit 2006 Leiter des Bereichs Biologie-Didaktik an der Universität Jena.

最近チェックした商品