Unterwegs im Namen der Religion / On the Road in the Name of Religion Bd.1 (Beiträge zur Hagiographie 15) (2014. 152 S. 4 schw.-w. Abb. 240 mm)

個数:

Unterwegs im Namen der Religion / On the Road in the Name of Religion Bd.1 (Beiträge zur Hagiographie 15) (2014. 152 S. 4 schw.-w. Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515107778

Description


(Text)

Pilgerreisen zählen zu den ältesten und zugleich aktuellsten Formen der Mobilität. Millionen von Menschen machen sich jährlich auf den Weg, um spirituelle oder heilige Orte aufzusuchen. Dies können Gräber oder Wirkungsstätten von Heiligen und Propheten sein, heilige Berge und Flüsse oder Orte, an denen sich Wunder ereignet haben sollen. Das Pilgern als ein Phänomen, das sich in fast allen Religionen und Kulturen findet und das mit einer Vielzahl unterschiedlicher Rituale verbunden sein kann, hat viele Motive: von der auferlegten Pflicht zur Pilgerfahrt über die Heilserwartung bis zur Selbstfindung.

In einem vergleichenden Ansatz beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren dieses Bandes mit dem Pilgern in den Weltreligionen und nehmen es als ein Ritual in den Blick, das nicht nur geografische, sondern auch kulturelle Entfernungen überwindet. Die Bedeutung des Weges wird dabei ebenso untersucht wie die Materialität der Stätten, die Rolle von Nähe und Ferne sowie die Regelmäßigkeit und die Inner- bzw. Äußerlichkeit des Pilgerns. Zentral ist weiterhin der Aspekt des Schicksals - denn wo die Unwandelbarkeit des Schicksals bezweifelt wird, kann Rekurs auf Strategien zu dessen Beeinflussung genommen werden.

(Review)
"[T]he combination of all those articles in one volume represents a major step forward in terms of our research on pilgrimage as such." Albrecht Classen The Medieval Review (TMR 15.11.22), 2015
(Author portrait)
Klaus Herbers ist Professor für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und einer der führenden Experten für die Geschichte Spaniens, des Papsttums und der Hagiographie, insbesondere des Jakobskultes. Er ist korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz und Mitglied der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica.Hans Christian Lehner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung "Schicksal, Freiheit und Prognose". Er wurde an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit einer Dissertation über die Rolle der Vorhersagbarkeit von Zukünftigem in der hochmittelalterlichen Historiographie promoviert.
Forschungsschwerpunkte: Theorien und Methoden der Geschichtsschreibung und die Praktiken mittelalterlicher Historiographie.

最近チェックした商品