Modellierung und Entwicklung berufsfachlicher Kompetenz in der gewerblich-technischen Ausbildung : Dissertationsschrift (Empirische Berufsbildungsforschung 1) (2014. 331 S. 51 schw.-w. Abb., 49 schw.-w. Tab. 1700 x 2400 mm)

個数:

Modellierung und Entwicklung berufsfachlicher Kompetenz in der gewerblich-technischen Ausbildung : Dissertationsschrift (Empirische Berufsbildungsforschung 1) (2014. 331 S. 51 schw.-w. Abb., 49 schw.-w. Tab. 1700 x 2400 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515106504

Description


(Text)
Gut ausgebildete Facharbeiter sind eine wichtige Voraussetzung des deutschen Wirtschaftserfolgs - um diesen Erfolg sicherzustellen, benötigen wir gesichertes Wissen zur erfolgreichen Gestaltung beruflicher Ausbildungsprozesse.Welche Bedeutung haben verschiedene Intelligenzfacetten sowie die allgemeine Schulbildung für die berufsfachliche Kompetenzentwicklung? Wie lässt sich das Kompetenzniveau von Auszubildenden aussagekräftig erfassen? Diese und weitere einschlägige Fragen werden im vorliegenden Band aufgegriffen und auf einer breiten sowie interdisziplinären Basis systematisch bearbeitet.In der Auseinandersetzung mit relevanten Erkenntnissen der differentiellen, pädagogischen und kognitiven Psychologie, neurowissenschaftlichen Studien und insbesondere der Berufsbildungsforschung werden theoretische Modelle entwickelt, die viele der bislang eher diffusen und vagen Annahmen zur berufsfachlichen Kompetenzmodellierung und -entwicklung integrieren und präzisieren. Die Überprüfung zentraler Annahmen an der Ausbildungswirklichkeit demonstriert die Leistungsfähigkeit dieser Modelle, die sowohl im wissenschaftlichen Kontext als auch bei praktischen Fragen Orientierung bieten.
(Author portrait)
Maschinenbaustudium an der Fachhochschule Reutlingen und Studium der Technikpädagogik mit dem Hauptfach Maschinenbau und dem Nebenfach katholische Theologie, Universität Stuttgart. Seit 2007: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft in der Abteilung für Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik, Universität Stuttgart, 2013 Promotion.
Forschungsschwerpunkte: Kompetenzmodellierung in der beruflichen Bildung - Fachspezifische Kompetenzdiagnostik mit Computersimulationen - Fachspezifisches Problemlösen bei Kfz-Mechatroniker/-innen - Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung

最近チェックした商品