Polybios und seine Historien (2013. 359 S. 7 schw.-w. Abb., 6 schw.-w. Fotos. 240 mm)

個数:

Polybios und seine Historien (2013. 359 S. 7 schw.-w. Abb., 6 schw.-w. Fotos. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515104777

Description


(Text)

Die komplexe Geschichte der hellenistischen Staatenwelt ist in ihren größeren Zusammenhängen einzig durch das umfangreicher erhaltene Werk des arkadischen Politikers und Geschichtsschreibers Polybios fassbar. Mit seinen Historien verfasste er Universalgeschichte, die auf die politischen und militärischen Ereignisse konzentriert ist, aber auch zahlreiche weitere Aspekte der zeitgenössischen Lebenswelt berührt. Dieser Band umfasst in diesem Sinne ein weites Themenspektrum von der Historiographie, der Politik- und Militärgeschichte bis hin zur Wirtschafts-, Religions-, Philosophie- und Kunstgeschichte. Die Beiträge bieten unterschiedliche Anknüpfungspunkte für die in jüngerer Zeit wieder deutlich intensivierte Hellenismusforschung und ermöglichen ein besseres Verständnis des Historikers, seiner historiographischen Methode und seines Werkes.

(Review)
"this volume is a welcome addition to the study of Polybius as well as to Hellenistic studies more broadly" Jeremy LaBuff Bryn Mawr Classical Review, 2014.09.03
(Author portrait)
Volker Grieb ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr in Hamburg. Er wurde 2006 an der Universität Hamburg bei J. Deininger mit einer Dissertation über die Demokratie in griechischen Stadtstaaten der hellenistischen Zeit promoviert. Sein derzeitiger Forschungsschwerpunkt ist die römische Kolonisation.Clemens Koehn, geb. 1976, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Außenpolitik und Geschichte der internationalen Beziehungen in der Antike, Hellenismus, griechische Epigraphik, antike Militärgeschichte, Spätantike.

最近チェックした商品