Der Computus Gerlandi, m. CD-ROM : Edition, Übersetzung und Erläuterungen. Dissertationsschrift (Sudhoffs Archiv - Beihefte 61) (2013. 493 S. m. zahlr. Abb. u. Tab. 240 mm)

個数:

Der Computus Gerlandi, m. CD-ROM : Edition, Übersetzung und Erläuterungen. Dissertationsschrift (Sudhoffs Archiv - Beihefte 61) (2013. 493 S. m. zahlr. Abb. u. Tab. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515104685

Description


(Text)

Der Komputist Gerland, der in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts wirkte, galt als einer der ganz Großen seines Fachs. Seine Jahreszählung, nach der die Jahre des Herrn um sieben kleiner anzusetzen sind, und sein "natürlicher Computus" mit Neumondtafeln, die an einer Sonnenfinsternis 1093 ausgerichtet sind, genossen über Jahrhunderte hohes Ansehen. Hätte sich Gerlands Zählung durchgesetzt, würden wir jetzt statt 2013 das Jahr 2006 schreiben.

Sein aus zwei Büchern bestehendes Hauptwerk ist hier erstmals in einer Edition zugänglich. Auf 36 Handschriften basierend enthält sie einen vollständigen kritischen Apparat. Die Abhängigkeiten zwischen den Handschriften werden mit aus der Biologie entlehnten kladistischen Methoden untersucht. Die Edition wird durch weitere Texte, die mit Gerlands Computus abgeschrieben wurden, sowie mit Übersetzung und Erläuterungen ergänzt. Der Anhang enthält ferner eine auf 19 Handschriften basierende Edition von Gerlands Abakus-Traktat und eine CD mit vollständigen Abschriften aus den einzelnen Handschriften sowie Wortkonkordanzen.

(Review)
"Altogether this is an excellent and useful work." Wesley M. Stevens ISIS 107, 2016/2
(Author portrait)
Alfred Lohr, geb. 1942, studierte Philosophie, Theologie, Mathematik, Physik und semitische Sprachen in Rom, Würzburg und Bristol. Abschluss als Diplom-Mathematiker. Beruflich als Abteilungsleiter im Rechenzentrum der Universität Freiburg i.Br. und als IT-Manager in der Schweizer Industrie (Ciba-Geigy, Novartis, IBM) tätig. Nach Pensionierung Studium der lateinischen Philologie des Mittelalters in Freiburg, mit Promotion abgeschlossen.

最近チェックした商品