Probabilistische Geolinguistik : Geostatistische Analysen lexikalischer Variation in Bayerisch-Schwaben (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte Band 154) (2013. 269 S. 63 Abb. (z.T. farbig auf 20 Taf.). 240.0 mm)

個数:

Probabilistische Geolinguistik : Geostatistische Analysen lexikalischer Variation in Bayerisch-Schwaben (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte Band 154) (2013. 269 S. 63 Abb. (z.T. farbig auf 20 Taf.). 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515104630

Description


(Text)

Welche Faktoren können erklären, an welchen Orten welche dialektalen Ausdrücke verwendet werden? Welchen Regeln folgt die geographische Verteilung von sprachlichen Varianten?
Diese Arbeit untersucht sprachgeographische Muster und Strukturen auf der Basis empirischer Sprachdaten. Hierzu dient ein umfangreiches Kartenkorpus: der wortgeographische Teil des Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben, der die dialektale Variation der Benennungen von mehreren hundert Begriffen dokumentiert. Mit geostatistischen Methoden, die in Zusammenarbeit mit Stochastikern entwickelt wurden, werden diese Daten quantitativ ausgewertet, um den Einfluss von sprachlichen und nicht-sprachlichen Faktoren auf sprachgeographische Verbreitungsmuster zu untersuchen.

Dafür wird ein geolinguistisches Variationsmodell eingeführt, das das Auftreten sprachlicher Varianten in Abhängigkeit von Wahrscheinlichkeiten beschreibt. So werden nicht nur gängige Annahmen über sprachgeographische Mechanismen auf den Prüfstand gestellt, sondern auch bislang unbekannte Raumstrukturen sichtbar - und dies in einer Detailliertheit und Tiefe, die von den üblichen Verfahren nicht erreicht wird.

Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Förderpreis des Bezirks Schwaben und dem Johann-Andreas-Schmeller-Preis.

(Review)

(Author portrait)
2002-2008 Magisterstudium der Europäischen Ethnologie sowie der deutschen und der englischen Sprachwissenschaft an den Universitäten Augsburg und Bologna. Von 2008-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-geförderten Forschungsprojekt Neue Dialektometrie mit Methoden der stochastischen Bildanalyse an der Universität Augsburg und Lehrbeauftragter für deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Augsburg. 2012 Promotion, seit 2012 Universitätsassistent am Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg.

最近チェックした商品