Minderheitenpolitik im "unsichtbaren Entscheidungszentrum" : Der "Nachlass László Fritz" und die Deutschen in Ungarn 1934-1945 (Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 17) (2014. 317 S. 1700 x 2400 mm)

個数:

Minderheitenpolitik im "unsichtbaren Entscheidungszentrum" : Der "Nachlass László Fritz" und die Deutschen in Ungarn 1934-1945 (Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 17) (2014. 317 S. 1700 x 2400 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 292 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783515103770

Description


(Text)
Die Zeitgeschichtsforschung widmet sich verstärkt solchen Personen, die als "Akteure der zweiten Reihe" in Partei- und Beamtenapparat neben der bloßen Befehlsausführung auch im beträchtlichen Maße Eigeninitiative entwickelten und dadurch politische Aktivitäten maßgeblich (mit-)gestalteten.Eine solche "graue Eminenz" verkörperte der Ministerialbeamte László Fritz, der zunächst aus der Position der ungarischen Minorität im Königreich Rumänien agierte, um bald darauf aus der Position der magyarischen Majorität bei der Gestaltung der "deutschen Frage" im Königreich Ungarn gewichtig zu wirken. Diese Quellenedition zeichnet anhand von 54 Dokumenten in vier Schwerpunktthemen aus dem unedierten "Nachlass László Fritz" den Werdegang dieses homo politicus nach - inbesondere im Hinblick auf die Gestaltung der "deutschen Frage" in Ungarn, die mit der Vertreibung der Deutschen aus Ungarn einen tiefen Einschnitt erfuhr. Des Weiteren konnte Fritzens Lebenslauf umfassend rekonstruiert und damit zugleich verdeutlicht werden, dass er es nie verstand, zwischen Privatleben und politischem Sendungsbewusstsein zu unterscheiden. Allen Quellen wurde ein ausführliches Regest vorangestellt, das auch nicht ungarischsprachigen Lesern den Zugang zu den Dokumenten erleichtert.
(Review)
"Die vorbildliche Edition ergänzt das Wissen erheblich." Eberhard Gründert Das Historisch-Politische Buch, 2016/5
(Author portrait)
Norbert Spannenberger ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ost- und Südosteuropäische Geschichte in Leipzig.

最近チェックした商品